🌈 hqb Mini Digest vom 3. September 2025 🩄

Hoi Du

Im grossen Newsletter von vergangenem Sonntag (hier kannst du ihn lesen) habe ich dir einen sehr tollen Anlass vorenthalten. Und dann ist es auch noch einer, den hab queer bern organisiert! Darum liest du in diesem Mini digest ĂŒber “Wie verhĂ€lt es sich mit dem Wörtchen «queer»?”

Liebe GrĂŒsse

Wie verhÀlt es sich mit dem Wörtchen «queer»?

Montag, 15. September 2025, 19.00 Uhr
Treffpunkt Wittigkofen, Jupiterstrasse 15, Bern

Eine gemeinsame Veranstaltung von hab queer bern und queerAlternBern.

«Queer» – eigentlich ein alter Begriff, der irritieren kann. Doch hinter dem Wort steckt mehr als IdentitĂ€t. Wir laden dazu ein, gĂ€ngige Vorstellungen zu hinterfragen und neue Perspektiven auf Sprache, Geschlecht und Zusammenleben zu entdecken.

Inputreferat von Lovis N. Cassaris (keine Pronomen, er, lov)
Autor*in und Queer-Linguist*in, Gendern.ch

Gibt es die queere Community? Und wer zÀhlt dazu?

Ist «queer» ein Oberbegriff oder ein gemeinsames Merkmal? Bestimmen Lesben und Schwule als Mehrheit innerhalb einer queeren Community, welche Themen und Anliegen relevant sind? Warum stossen Bisexuelle öfter auf UnverstÀndnis? Gehören trans Personen nur dazu, wenn sie sich im binÀren Schema einordnen? Machen sich nicht-binÀre und aromantische/asexuelle Personen verdÀchtig, weil «es das oder sie gar nicht gibt»? Gehen dabei vor lauter «Kopf» Freude, Lust, Erotik, SexualitÀt verlustig?

Es diskutieren unter der Leitung von Daniel Frey (er/ihm):

  • Henry Hohmann (er/ihm), Trans-Aktivist

  • Max Krieg (er/ihm), schwuler Aktivist

  • Esther Meier (sie/ihr), queere StadtrĂ€tin

  • Elisha Schneider (es), genderfluid und politisch engagiert

  • Marianne Ulmi (sie/ihr), feministische Lesbe 

Anmeldung online bis am 12. September 2025 erwĂŒnscht!

Werde Mitglied von hab queer bern!

Möchtest Du unsere Arbeit unterstĂŒtzen und dabei auch noch profitieren?
Deine Mitgliedschaft ermöglicht uns, die wichtige Arbeit in und um Bern weiterzumachen. Du wiederum profitierst von VergĂŒnstigungen, Kombimitgliedschaften und dem guten GefĂŒhl, die Community weiterzubringen.
Dein Mitgliederbeitrag kann von den Steuern abgezogen werden!

Profitiere bei unseren Partner*innen

Nicht nur an unseren VereinsanlÀssen, sozialen und FreizeitaktivitÀten, an Austauschrunden etc. kannst du profitieren, sondern auch bei einigen unserer Partner*innen. Diese offerieren dir Rabatte auf ihre Angebote.