🌈 hab queer bern Digest vom 31. August 2025 🦄

Hoi Du

Ich freue mich, dich in unserem neuen Newsletter begrüssen zu dürfen.

Der Newsletter ist wieder voller toller Events und Hinweise!

Heute Abend kannst du mich übrigens wieder im Radio hören!
Ab 19 Uhr läuft mein Format “Family Dinner” bei QueerUp Radio auf Radio RaBe und Radio Grenzenlos. Diesmal sind meine Guests: Sandra Huwyler (meine Mutter!), Ludwig Zeller und Kris Schneeberger.

Meine Guests und ich (zweiter von links) nach dem gemeinsamen essen und diskutieren.

Häb der Sorg! Wir lesen uns in zwei Wochen wieder!

Werde Mitglied von hab queer bern!

Möchtest Du unsere Arbeit unterstützen und dabei auch noch profitieren?
Deine Mitgliedschaft ermöglicht uns, die wichtige Arbeit in und um Bern weiterzumachen. Du wiederum profitierst von Vergünstigungen, Kombimitgliedschaften und dem guten Gefühl, die Community weiterzubringen.
Dein Mitgliederbeitrag kann von den Steuern abgezogen werden!

Profitiere bei unseren Partner*innen

Nicht nur an unseren Vereinsanlässen, sozialen und Freizeitaktivitäten, an Austauschrunden etc. kannst du profitieren, sondern auch bei einigen unserer Partner*innen. Diese offerieren dir Rabatte auf ihre Angebote.

REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN

Alphabetisch sortiert

… eifach Midwuch

Mittwoch, 3. September 2025, ab 18 Uhr
Villa Bernau, Seftigenstrasse 243, 3084 Köniz

Jeweils am ersten Mittwoch des Monats ab 19.30 Uhr im Rahmen des offenen Abends der Villa Bernau.

An diesem …eifach Midwuch: Kochclub
Das unkomplizierte Nachtessen in der Villa Bernau. Die Kochgruppe bringt ein zur Saison passendes Abendessen auf den Tisch. Zuechesitze, gniesse. Kosten 10 Fr pro Person (ohne Getränke)

Ab 17 Uhr wird in der Bernau gejasst, und zwar nahezu Open End bis spät in den Abend. Ab 18.00h gibt’s Getränke an der der Bernau-Bar, um 19.00h sorgt das Bernau-Znacht für eine stärkende Unterbrechung. Anmeldung erwünscht, später dazustossen geht auch.
Infos/Koordination: [email protected]

Gesprächsgruppe für schwule und bi Männer

Donnerstag, 18. September 2025, ab 18.50 Uhr
Villa Bernau, Seftigenstrasse 243, 3084 Köniz

Hast du das Bedürfnis, dich ab und zu mit anderen schwulen und bi Männern in einem geschützten Rahmen auszutauschen? Dann bist du hier richtig.

Diese Gruppe ist eine Ergänzung zu den eher lockeren Möglichkeiten, andere zu treffen und gemeinsam zum Beispiel einen Apéro zu geniessen. Sie bietet eine gute Gelegenheit, Anliegen und Fragen vertieft zu diskutieren. Dabei nutzen wir die Ressourcen der teilnehmenden Männer: ihre Erfahrungen, ihre Anteilnahme oder ihre kreativen Ideen, mit einer Situation umzugehen. Die Gruppe wird von einer Fachperson geleitet.

Für das Einbringen von Themen sind die Teilnehmenden verantwortlich. Denkbar sind zum Beispiel Anliegen zu belastenden Erfahrungen in der Vergangenheit, Unsicherheiten in Bezug auf bevorstehende Entscheidungen, Fragen rund um ein Coming out, Reaktionen auf die jeweilige sexuelle Orientierung am Arbeitsplatz oder im Familien- und Freundeskreis, ein Gefühl von Einsamkeit, das Bewältigen des Älterwerdens, Umgang mit einer religiösen Sozialisation, Erfahrungen mit homophoben Äusserungen oder Gewalt – und alles, was gerade «brennt» oder andersherum gerade motiviert und Freude macht.

Leitung:

Walter Lehmann, dipl. Pflegefachmann Fachrichtung Psychiatrie

Männer, die neu zur Gruppe stossen wollen, melden sich bitten vorgängig beim Leiter per Mail an: [email protected].

Kunterbunt - Die queere Jugendgruppe in Bern
Mittwoch, 3. September 2025, ab 18 Uhr
und Montag, 15. September 2025, ab 18 Uhr
Punkt 12, Jurastrasse 1, 3013 Bern

Bist du lesbisch, schwul, bi-, pan, inter, asexuell, trans*, queer, etwas dazwischen oder noch nicht ganz sicher, wo Du stehst und zwischen 15 - 30 Jahre alt. Du möchtest dich gerne mit Gleichgesinnten treffen und austauschen? Dann bist du bei uns genau richtig. Kunterbunt trifft sich jeden ersten Mittwoch und dritten Montag im Monat. Wir spielen Spiele, schauen Filme, tauschen Erfahrungen aus und führen interessante Diskussionen.

Nachmittagstreff schwul 60 plusminus

Freitag, 5. September 2025, ab 14 Uhr
und Freitag, 19. September 2025, ab 14 Uhr
Cavallo Star, Bubenbergplatz 8, Bern

Der Nachmittagstreff der Gruppe «schwul60plusminus» von hab queer bern für alle schwulen Männer «so um die 60».

Wir treffen uns alle 14 Tage am Freitagnachmittag zwischen 14 und 17 Uhr im Restaurant Cavallo Star, Bubenbergplatz 8 in Bern. Alle, die vorgängig speisen möchten (auf eigene Kosten), treffen sich bereits ab 12:30 Uhr im Restaurant. (Die Küche ist bis spätestens 14 Uhr geöffnet.)

Es ist jeweils keine Anmeldung erforderlich. Gastgeber ist Hans Peter Hardmeier.
Kontakt per Mail: [email protected]

queer eat & meet mit Stammtisch für trans und intergeschlechtliche Menschen
Mittwoch, 17. September 2025, ab 18 Uhr
Villa Bernau, Seftigenstrasse 243, 3084 Köniz

Der Treffpunkt für alle mit Tradition der queeren Community in der Villa Bernau. Im Vordergrund der Abende stehen das gemütliche Zusammensitzen, der Austausch untereinander und natürlich ein leckeres Abendessen.

  • Jeweils mit Stammtisch für trans und intergeschlechtliche Menschen

  • Gesprächsgruppe für intergeschlechtliche Menschen

  • Unsere Bibliothek ist geöffnet

  • Immer wieder mit Events

Das Menü wird in einem nächsten Newsletter bekanntgegeben.

Abendessen ab 19.30 Uhr
Apero-Bar ab 18.30 Uhr
Bibliothek geöffnet.

Stammtisch: «der fröhliche Mittwoch»

Mittwoch, 10. September 2025, ab 18.30 Uhr
Restaurant Weissenbühl Chutzenstrasse 30, Bern

Diskutieren, politisieren und philosophieren: Im Mittelpunkt des Stammtischs für Junggebliebene steht die Geselligkeit.

Wir treffen uns monatlich im Restaurant Bahnhof Weissenbühl.
Gastgeber von hab queer bern: Martin Fröhlich, Fabian Jeker und Daniel Frey.

Es ist keine Anmeldung erforderlich, du kannst dich aber trotzdem anmelden.

WEITERE VERANSTALTUNGEN

Nach Datum sortiert

«Oboussier. Werke aus einem verschwiegenen Opus»

Unterstützt von hab queer bern

Illustration: Dimitri Grünig

August bis Oktober 2025, Diverse Daten
Diverse Orte in Biel/Bienne, Zürich, Bern & Köniz

Zum 125. Jubiläum vom 1957 ermordeten Schweizer Komponisten Robert Oboussier erscheint diesen Sommer die erste CD-Veröffentlichung seiner Mu- sik. Im September folgt eine zweisprachige Buchpublikation mit Beiträgen von verschiedenen Autor:innen, die die Musik, die Biographie und das tragische Nachleben Oboussiers von unterschiedlichen Seiten beleuchten. Im Anschluss folgen fünf Jubiläumsveranstaltungen, bei denen die Musik Oboussiers aufge- führt wird und mit verschiedenen Gästen über die Geschichte sowie die Relevanz dieser zu Lebzeiten äusserst renommierten Persönlichkeit gesprochen wird.

An fünf Jubiläumsfeiern wird eine Auswahl von Werken aus Oboussiers Opus aufgeführt.

→ Foyer Stadttheater, Biel/Bienne
Freitag, Abend, 26. September 2025
Buchvernissage & CD-Taufe

→ Konservatorium Zürich, Grosser Konzertsaal, Zürich
Freitag, Abend, 3. Oktober 2025
Einleitend findet ein Podium mit Gästen statt, welche unterschiedliche Hintergründe und Institutionen in der Schweiz vertreten.

→ Forum Yehudi Menuhin, Bern
Sonntag, Nachmittag, 5. Oktober 2025
Einleitend findet ein Podium mit Gästen statt, welche unterschiedliche Hintergründe und Institutionen in der Schweiz vertreten.

→ Lavaterhaus, Lavatersaal, Zürich
Freitag, Abend, 17. Oktober 2025
Im ersten Teil der Veranstaltung findet ein Austausch mit Autor:innen der Buchpublikation statt.

→ Zingghaus, Köniz
Sonntag, Nachmittag, 19. Oktober 202
Im ersten Teil der Veranstaltung findet ein Austausch mit Autor:innen der Buchpublikation statt.

Besichtigung des Kloster Hauterive Freiburg

Samstag, 4. Oktober 2025
Wir tauchen ein in die Geschichte in einem aktiven Kloster, erforschen das Leben der Mönche, und die Klosteranlage!

Bergwanderung von Turren Bergstation nach Bärghuis Schönbüel
Sonntag, 14. September 2025
Hier gibt es mehr Informationen & Du kannst dich anmelden

NEWSLETTER-TIPP

Bergwanderung von Turren Bergstation nach Bärghuis Schönbüel

Sonntag, 14. September 2025

Ein Anlass zusammen mit Lacet-Roses, queerAltern Bern und hab queer bern

Wir besuchen Beat und seinen Partner auf einer Bergwanderung von Turren Bergstation nach Bärghuis Schönbüel. Gemeinsam werden wir das Mittagessen im Restaurant einnehmen.

Hinweise zur Wanderung

  • 01:30h-2h Wanderzeit

  • 3 km Länge

  • 500 Höhenmeter

  • Impressionen zum Berghaus unter https://www.berghaus-schoenbueel.ch

  • Preis für die Bergbahn Erwachsene: ganzer Preis Retour: CHF 30.00 (mit 1/2 Tax +GA: Retour CHF 18.00)

Anreiseinformationen

  • Anfahrt ab Bern 09:04 Uhr via Interlaken weiter nach Lungern

  • Lungern an 11:03 Uhr

  • Wanderung zur Talstation 20 Minuten dann mit der Seilbahn bergwärts.

  • Von der Bergstation gemütliche Wanderung via Sattelmatt und Breitenfeld zum Berghuis (gleicher Weg zurück)

  • Schwindelfreie können den Grat-Weg zurück nehmen.

Anmeldung bis spätestens am 11. September 2025

Wir freuen uns auf dich!

VOR-ANKÜNDIGUNGEN & WEITERE ANLÄSSE

Drittes Tagesseminar zu Inklusion von queeren Menschen in der Kirche
Samstag, 6. September 2025
Hier gibt es mehr Informationen

Premiere “Blindgänger” - mit Regisseurin Kerstin Polte
Dienstag, 28. Oktober 2025
Hier gibt es mehr Informationen & Du kannst dich anmelden

Weitere Anlässe in Bern und Umgebung findest du in der Agenda unserer Freunde von bern.lgbt!
→ Mehr Events!

UND SONST NOCH…

Unsere Bibliothek

Lesen bildet, entspannt und macht Spass! Das weiss auch unsere hab queer bern Bärenmama. Deshalb hat sie ihre Kinder in die Bibliothek von hab queer bern mitgenommen. Erstaunlich was es da alles zu schmökern gibt. Komm doch vorbei und überzeuge dich selbst. Die Bibliothek hat hunderte Bücher im ganzen Spektrum queerer Literatur. Ach ja, DVDs kannst du auch ausleihen.

Pride Guide

  • 23. August 2025: 
    CSD Winterthur - Winterthur - Link

  • 6. September 2025: 
    Pride Aargau- Aarau - Link

  • 11. bis 13. September 2025: 
    lila. Queer Festival - Zürich - Link

  • 6. bis 12. November 2025: 
    29. Queersicht Filmfestival - Bern - Link

  • 13. bis 19. November 2025: 
    Pink Panorama Filmfestival - Luzern - Link

DREI KILOMETER BIS ZUM ENDE DER WELT

Dienstag, 9. September 2025, 20:30 Uhr
Mittwoch, 10. September 2025, 18:00 Uhr
Im Kino Rex Bern

Rumänien 2024, 105’, Digital HD, Rumänsich/ f,d
Regie, Drehbuch: Emanuel Pârvu
Mit: Bogdan Dumitrache, Ciprian Chiujdea, Laura Vasiliu

Ein kleines Dorf im rumänischen Teil des Donaudeltas, wo die Küsten in der Sonne strahlen und das Schilf im Wind tanzt. Adi ist 17 und verbringt einen letzten Sommer in der Heimat. Im Herbst will er nach Bukarest ziehen und dort ein Studium beginnen. Doch als er eines Nachts Opfer eines brutalen homophoben Übergriffs wird, ist plötzlich alles anders. Seine Eltern, die bisher nicht wussten, dass ihr Sohn schwul ist, nehmen Adi das Handy ab, sperren ihn in sein Zimmer ein und wollen ihm die „Sünde“ mit Hilfe des Dorfpriesters austreiben. Das Gewaltverbrechen wird derweil mit tatkräftiger Unterstützung der lokalen Polizei vertuscht. Um sich zu retten, muss Adi eine harte Entscheidung treffen – und sich auf die Hilfe seiner besten Freundin verlassen.

In dem intensiven Coming-of-Age-Thriller „Drei Kilometer bis zum Ende der Welt“ muss ein Teenager den Widerstand von Familie, Kirche und Staatsgewalt überwinden, um endlich frei leben zu können. Regisseur Emmanuel Pârvu stellt damit nicht nur die in Rumänien noch immer weit verbreitete Homophobie, sondern auch staatliche Korruption und religiösen Fanatismus an den Pranger, deren zersetzende Kraft im Widerspruch zu der atemberaubend schönen Natur des Donaudeltas erscheinen. Ein messerscharf inszeniertes Drama und ein aufwühlendes Filmerlebnis, das in Cannes mit der Queeren Palme ausgezeichnet wurde.

FREMDE HAUT

Dienstag, 16. September 2025, 14:00 Uhr
Donnerstag, 18. September 2025, 14:00 Uhr
Im Kino Rex Bern

CINEMA SIESTA – KINO AM NACHMITTAG UNCUT IN KOOPERATION MIT VEREIN QUEERALTERNBERN

Deutschland 2005, 97’, Digital HD, Deutsch, Farsi, Englisch/ d
Regie: Angelina Maccarone
Drehbuch: Angelina Maccarone, Judith Kaufmann
Mit: Jasmin Tabagabai, Anneke Kim Sarnau, Navid Akhavan, Bernd Tauber

In ihrem Heimatland droht der jungen iranischen Übersetzerin Fariba die Todesstrafe, weil ihr Verhältnis zu einer verheirateten Frau bekannt geworden ist. Sie flieht und schafft es bis nach Deutschland. Doch dort wird ihr Asylantrag abgelehnt. Fariba sitzt im Frankfurter Flughafenlager fest und rechnet jeden Tag mit ihrer Abschiebung. Als sich ihr iranischer Mitinsasse Siamak das Leben nimmt, ergreift sie ihre Chance und nimmt seine Identität an: Als Siamak Mustafai bekommt sie eine vorläufige Aufenthaltsgenehmigung im schwäbischen Sielmingen. Sie arbeitet illegal in einer Sauerkrautfabrik, spricht wie ein Mann, gibt sich wie ein Mann. Doch jedes falsche Wort, jede Kontaktaufnahme wird für sie zur Gefahr. Als sie sich in ihre attraktive Arbeitskollegin Anne verliebt, riskiert Fariba ihre Tarnung.

In «Fremde Haut» erzählt Angelina Maccarone mit grossem Feingefühl von Entwurzelung und der Sehnsucht nach Identität in einem anderen Land, einer anderen Kultur, einer neuen Liebe in Zeiten von Exil und Verfolgung. Jasmin Tabatabais Darstellung einer mutigen Frau mit dem unbeugsamen Willen, ihren Platz im Leben zu finden, geht auch knapp 20 Jahre nach der Premiere des Films tief unter die Haut. Die bewegende Selbstermächtigungs- und Liebesgeschichte, die nichts an ihrer politischen Brisanz verloren hat in einer digital restaurierten Fassung!