🌈 hab queer bern Digest vom 28. September 2025 🦄

Hoi Du

Ich freue mich, dich in unserem neuen Newsletter begrüssen zu dürfen.

Ich bin gerade in der Toscana in den Ferien und geniesse das warme Wetter.
Ich und mein Mann waren noch im Tarot Garden den Niki de Saint Phalle zu Lebzeiten mit Kunst gefüllt hat. Wenn du mal in der Nähe bist, empfehle ich dir einen Besuch da!

Findest Du mich?

Der Newsletter ist wieder voller toller Events und Hinweise!

Häb der Sorg! Wir lesen uns in zwei Wochen wieder!

Werde Mitglied von hab queer bern!

Möchtest Du unsere Arbeit unterstützen und dabei auch noch profitieren?
Deine Mitgliedschaft ermöglicht uns, die wichtige Arbeit in und um Bern weiterzumachen. Du wiederum profitierst von Vergünstigungen, Kombimitgliedschaften und dem guten Gefühl, die Community weiterzubringen.
Dein Mitgliederbeitrag kann von den Steuern abgezogen werden!

Profitiere bei unseren Partner*innen

Nicht nur an unseren Vereinsanlässen, sozialen und Freizeitaktivitäten, an Austauschrunden etc. kannst du profitieren, sondern auch bei einigen unserer Partner*innen. Diese offerieren dir Rabatte auf ihre Angebote.

REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN

Alphabetisch sortiert

… eifach Midwuch

Mittwoch, 1. Oktober 2025, ab 17 Uhr
Villa Bernau, Seftigenstrasse 243, 3084 Köniz

Jeweils am ersten Mittwoch des Monats im Rahmen des offenen Abends der Villa Bernau.

Jassrunde in der Bernau 
Ab 17 Uhr wird in der Bernau gejasst.
Anmeldung nicht nötig, später dazustossen, geht auch.

Bernau Quartiernachtessen
Bar ab 18.30, Essen ca. 19.00 Alle sind herzlich eingeladen zum gemeinsamen Nachtessen. Wir zaubern ein feines saisonales Menü.
Kosten: 10 Franken pro Person (ohne Getränke)

Infos/Koordination: [email protected]

Gesprächsgruppe für schwule und bi Männer

Donnerstag, 16. Oktober 2025, ab 18.50 Uhr
Villa Bernau, Seftigenstrasse 243, 3084 Köniz

Hast du das Bedürfnis, dich ab und zu mit anderen schwulen und bi Männern in einem geschützten Rahmen auszutauschen? Dann bist du hier richtig.

Diese Gruppe ist eine Ergänzung zu den eher lockeren Möglichkeiten, andere zu treffen und gemeinsam zum Beispiel einen Apéro zu geniessen. Sie bietet eine gute Gelegenheit, Anliegen und Fragen vertieft zu diskutieren. Dabei nutzen wir die Ressourcen der teilnehmenden Männer: ihre Erfahrungen, ihre Anteilnahme oder ihre kreativen Ideen, mit einer Situation umzugehen. Die Gruppe wird von einer Fachperson geleitet.

Für das Einbringen von Themen sind die Teilnehmenden verantwortlich. Denkbar sind zum Beispiel Anliegen zu belastenden Erfahrungen in der Vergangenheit, Unsicherheiten in Bezug auf bevorstehende Entscheidungen, Fragen rund um ein Coming out, Reaktionen auf die jeweilige sexuelle Orientierung am Arbeitsplatz oder im Familien- und Freundeskreis, ein Gefühl von Einsamkeit, das Bewältigen des Älterwerdens, Umgang mit einer religiösen Sozialisation, Erfahrungen mit homophoben Äusserungen oder Gewalt – und alles, was gerade «brennt» oder andersherum gerade motiviert und Freude macht.

Leitung:

Walter Lehmann, dipl. Pflegefachmann Fachrichtung Psychiatrie

Männer, die neu zur Gruppe stossen wollen, melden sich bitten vorgängig beim Leiter per Mail an: [email protected].

Kunterbunt - Die queere Jugendgruppe in Bern
Mittwoch, 1. Oktober 2025, ab 18 Uhr
und Montag, 20. Oktober 2025, ab 18 Uhr
Punkt 12, Jurastrasse 1, 3013 Bern

Bist du lesbisch, schwul, bi-, pan, inter, asexuell, trans*, queer, etwas dazwischen oder noch nicht ganz sicher, wo Du stehst und zwischen 15 - 30 Jahre alt. Du möchtest dich gerne mit Gleichgesinnten treffen und austauschen? Dann bist du bei uns genau richtig. Kunterbunt trifft sich jeden ersten Mittwoch und dritten Montag im Monat. Wir spielen Spiele, schauen Filme, tauschen Erfahrungen aus und führen interessante Diskussionen.

Nachmittagstreff schwul 60 plusminus

Freitag, 3. Oktober 2025, ab 14 Uhr
und Freitag, 17. Oktober 2025, ab 14 Uhr
Cavallo Star, Bubenbergplatz 8, Bern

Der Nachmittagstreff der Gruppe «schwul60plusminus» von hab queer bern für alle schwulen Männer «so um die 60».

Wir treffen uns alle 14 Tage am Freitagnachmittag zwischen 14 und 17 Uhr im Restaurant Cavallo Star, Bubenbergplatz 8 in Bern. Alle, die vorgängig speisen möchten (auf eigene Kosten), treffen sich bereits ab 12:30 Uhr im Restaurant. (Die Küche ist bis spätestens 14 Uhr geöffnet.)

Es ist jeweils keine Anmeldung erforderlich. Gastgeber ist Hans Peter Hardmeier.
Kontakt per Mail: [email protected]

queer eat & meet mit Stammtisch für trans und intergeschlechtliche Menschen
Mittwoch, 15. Oktober 2025, ab 18 Uhr
Villa Bernau, Seftigenstrasse 243, 3084 Köniz

Der Treffpunkt für alle mit Tradition der queeren Community in der Villa Bernau. Im Vordergrund der Abende stehen das gemütliche Zusammensitzen, der Austausch untereinander und natürlich ein leckeres Abendessen.

  • Jeweils mit Stammtisch für trans und intergeschlechtliche Menschen

  • Gesprächsgruppe für intergeschlechtliche Menschen

  • Unsere Bibliothek ist geöffnet

  • Immer wieder mit Events

Das Menü:
Verraten wir dir in der nächsten Ausgabe des Newsletters.

Abendessen ab 19.30 Uhr
Apero-Bar ab 18.30 Uhr
Bibliothek geöffnet.

Stammtisch: «der fröhliche Mittwoch»

Mittwoch, 8. Oktober 2025, ab 18.30 Uhr
Restaurant Weissenbühl Chutzenstrasse 30, Bern

Diskutieren, politisieren und philosophieren: Im Mittelpunkt des Stammtischs für Junggebliebene steht die Geselligkeit.

Wir treffen uns monatlich im Restaurant Bahnhof Weissenbühl.
Gastgeber von hab queer bern: Martin Fröhlich, Fabian Jeker und Daniel Frey.

Es ist keine Anmeldung erforderlich, du kannst dich aber trotzdem anmelden.

WEITERE VERANSTALTUNGEN

Nach Datum sortiert

Besichtigung des Kloster Hauterive Freiburg

Samstag, 4. Oktober 2025
Wir tauchen ein in die Geschichte in einem aktiven Kloster, erforschen das Leben der Mönche, und die Klosteranlage!

Führung durch das Kloster
Beginn 10.30h Eingang Kloster
ÖV Bern ab 09.09h
Umsteigen Freiburg Bus 09.36h Kante U B336 bis Grangeneuv Inst. Agricole

Die Zisterzienserabtei Hauterive liegt abgeschieden auf einer leicht erhöhten Ebene in einer Schleife der Saane. Die Lage entsprach den Anforderungen des nach Busse und Abgeschiedenheit strebenden Ordens: Nähe zu einem Gewässer, zu Kulturland für die Selbstversorgung und zu Rohmaterialien für den Bau eines Klosters.

Die Abtei wurde 1138 von den Mönchen von Cherlieu errichtet. Die Organisation dieser Ursprungsbauten entspricht mustergültig dem zisterziensischen Grundriss: Vier Flügel sind im Quadrat um einen Kreuzgang angeordnet, wobei der nördliche Flügel aus der nach Osten gerichteten Kirche besteht. Die im 13. Jahrhundert um eine Mühle, einen Bauernhof und eine Kapelle erweiterte und mit einer Umfassungsmauer versehene Anlage wurde in der Folge mehrmals erneuert und umgestaltet. Die Abtei kannte Zeiten der Blüte und des Niedergangs. Im 18. Jahrhundert wurden die Konventgebäude im Stil des Barocks erneuert und kontrastierten fortan mit der älteren, nüchtern gehaltenen Kirche.

Nach einer Unterbrechung von 91 Jahren, während derer die Anlage die kantonale Landwirtschaftsschule und später das Lehrerseminar beherbergte, hielt 1939 das monastische Leben wieder Einzug. Aktuell zählt die Abtei etwa zwanzig Mönche aus der Schweiz und verschiedenen Ländern Europas.

Bei gutem Wetter werden wir (wer Lust hat) nach der Führung Pick-nicken und dann der Saane entlang laufen Richtung Freiburg!

NEU: TransForma - die Gesprächsgruppe für Transmenschen in der Region Thun»

Donnerstag, 9. Oktober 2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Nähe Thun Bahnhof (genauer Ort wird bei Anmeldung bekanntgegeben)

Suchst du einen sicheren Ort, um dich mit anderen auszutauschen, die ähnliche Erfahrungen machen? Wir möchten einen geschützten Raum von und für TransMenschen schaffen, in dem wir uns ohne Hürden begegnen können. Ob du am Anfang deiner Transition stehst, dich schon lange auf diesem Weg befindest oder einfach nur neugierig bist – bei uns bist du genau richtig.  

Unsere Gruppe ist eine Gesprächsgruppe, die auf den Prinzipien von Vertrauen, Respekt und Vertraulichkeit basiert. Es geht bei uns primär um den Austausch. Wir teilen unsere Erfahrungen, hören einander zu und geben uns gegenseitig Bestätigung und Verständnis. Es gibt keinerlei Verpflichtung, aktiv an den Gesprächen teilzunehmen.

Es gibt zudem keine grossen Anmeldeformalitäten oder andere schriftliche Hürden. In unserem Chat erhältst du alle benötigten Infos und kannst dich direkt einklinken.

Die Themen, die wir besprechen, werden immer von den Bedürfnissen der Gruppe bestimmt und drehen sich ausschließlich um das, was uns als transMenschen bewegt. Wir sind da, um uns gegenseitig zu stärken und zu zeigen, dass niemand allein ist.

Danach jeweils immer am 2. Donnerstag des Monats!

«Oboussier. Werke aus einem verschwiegenen Opus»

Unterstützt von hab queer bern

Illustration: Dimitri Grünig

August bis Oktober 2025, Diverse Daten
Diverse Orte in Biel/Bienne, Zürich, Bern & Köniz

Zum 125. Jubiläum vom 1957 ermordeten Schweizer Komponisten Robert Oboussier erscheint diesen Sommer die erste CD-Veröffentlichung seiner Musik. Im September folgt eine zweisprachige Buchpublikation mit Beiträgen von verschiedenen Autor:innen, die die Musik, die Biographie und das tragische Nachleben Oboussiers von unterschiedlichen Seiten beleuchten. Im Anschluss folgen fünf Jubiläumsveranstaltungen, bei denen die Musik Oboussiers aufge- führt wird und mit verschiedenen Gästen über die Geschichte sowie die Relevanz dieser zu Lebzeiten äusserst renommierten Persönlichkeit gesprochen wird.

An fünf Jubiläumsfeiern wird eine Auswahl von Werken aus Oboussiers Opus aufgeführt.

→ Foyer Stadttheater, Biel/Bienne
Freitag, Abend, 26. September 2025
Buchvernissage & CD-Taufe

→ Konservatorium Zürich, Grosser Konzertsaal, Zürich
Freitag, Abend, 3. Oktober 2025
Einleitend findet ein Podium mit Gästen statt, welche unterschiedliche Hintergründe und Institutionen in der Schweiz vertreten.

→ Forum Yehudi Menuhin, Bern
Sonntag, Nachmittag, 5. Oktober 2025
Einleitend findet ein Podium mit Gästen statt, welche unterschiedliche Hintergründe und Institutionen in der Schweiz vertreten.

→ Lavaterhaus, Lavatersaal, Zürich
Freitag, Abend, 17. Oktober 2025
Im ersten Teil der Veranstaltung findet ein Austausch mit Autor:innen der Buchpublikation statt.

→ Zingghaus, Köniz
Sonntag, Nachmittag, 19. Oktober 202
Im ersten Teil der Veranstaltung findet ein Austausch mit Autor:innen der Buchpublikation statt.

Gewinne Tickets:
Wir verlosen:
10 Tickets für den 5. Oktober 2025
5 Tickets für den 19. Oktober 2025
Schreibe eine Mail an [email protected] mit der Angabe, für welchen Tag und wieviele Karten du möchtest.

LGBTIQ Conference & Community Night
Samstag, 18. Oktober 2025, Ganztags
Heitere Fahne, Dorfstrasse 22/24, 3084 Wabern bei Bern

Die Conference (Gratis)

10:00 - 18:00 - Die LGBTIQ Conference in Wabern bei Bern bringt Menschen zusammen, welche die LGBTIQ-Community der ganzen Schweiz mitgestalten. Vereinsvorstände, ehrenamtlich Aktive, Aktivistinnen, langjährige stille Mitarbeiterinnen – an diesem Tag vernetzen wir uns, tauschen uns aus und profitieren von lehrreichen Inputs.

Die Community Night (Tickets ab 45.-)

Ab ca. 18:45 - Einmal zusammengekommen wollen wir unsere Community auch feiern. Zu einem feinen Znacht und queeren Showacts kannst du deine Connections stärken und spannende Gespräche des Tages weiter vertiefen.

Du kannst dich für einen oder beide Events anmelden. Sie finden am gleichen Ort statt.

Queer Nature - Retreat für Identität und Gemeinschaft
Samstag, 25. Oktober & Sonntag, 26. Oktober 2025, Ganztags, mit Übernachtung
Mitten in der Natur, genauer Standort wird nach Anmeldung bekannt gegeben (Region Berner Oberland).

Du bist queer und suchst nach einem Raum, um dich selbst neu zu entdecken, zu stärken und mit deiner Identität auseinanderzusetzen? Dann bist du hier genau richtig. Wir laden dich ein zu einem einzigartigen Retreat in der freien Natur, das dich auf eine transformative Reise zu dir selbst mitnimmt.

Fernab vom Alltag, umgeben von der inspirierenden Kulisse des Waldes, begeben wir uns auf eine zweitägige Entdeckungsreise. Gemeinsam tauchen wir tief in die Natur ein und nutzen sie als Spiegel und Ressource, um uns mit den vielschichtigen Facetten unserer Identität zu beschäftigen.

Buchvernisage: «Zwei Männer in einem Raum»
mit Diskussion und Apéro

Unterstützt von hab queer bern

Freitag, 31. Oktober 2025, ab 19Uhr
Villa Bernau, Seftigenstrasse 243, 3084 Köniz

Guy Krneta hat soeben das Buch «Zwei Männer in einem Raum» von Walter Vogt erstmals veröffentlicht. Walter Vogt war bis zu seinem Tod 1988 während zwei Jahren Präsident der Aids Hilfe Bern. Da hab queer bern entscheidend an der Gründung unserer Organisation beteiligt war, laden wir sie gemeinsam zu diesem besonderen Anlass ein. Ausgewählte Textpassagen aus dem Buch geben uns den Rahmen, um über die erste Zeit von HIV und Aids zu reflektieren und zugleich Brücken zu den Themen zu schlagen, die unserer Organisationen heute beschäftigen.

Anmeldung bis 27.10.2025

VOR-ANKÜNDIGUNGEN & WEITERE ANLÄSSE

Premiere “Blindgänger” - mit Regisseurin Kerstin Polte
Dienstag, 28. Oktober 2025
Hier gibt es mehr Informationen & Du kannst dich anmelden

queer eat & meet mit Racletteplausch
Mittwoch, 19. November 2025
Hier kannst du dich schon jetzt anmelden

Drittes Tagesseminar zu Inklusion von queeren Menschen in der Kirche
Samstag, 6. Dezember 2025 → Wurde verschoben!
Hier gibt es mehr Informationen

Heiligabend mit hab queer bern und Freunden
Mittwoch, 24. Dezember 2025
Hierzu bald mehr

Weitere Anlässe in Bern und Umgebung findest du in der Agenda unserer Freunde von bern.lgbt!
→ Mehr Events!

Weitere Anlässe in Zürich und Umgebung findest du in der Agenda unserer Freunde von Display Magazin und GAY.CH

UND SONST NOCH…

Deine Geschichte macht den Unterschied: Engagiere dich jetzt für queere Themen im Klassenzimmer!

Wurde das Thema Queer in deiner Schulzeit behandelt? Hättest du dir queere Vorbilder gewünscht?

ABQ ermöglicht Jugendlichen direkte Begegnungen mit LGBTQIA+-Menschen – so lernen sie Vielfalt kennen und bauen Vorurteile ab.

Wir suchen:

  • Queere Menschen und Allies als ABQ-Schulbesucherinnen

  • Gönnerinnen

  • Verantwortlichen Finanzen

  • Co-Verantwortlichen Mitgliederbetreuung

Für deine Einsätze an Schulbesuchen sowie deine Reisespesen erhältst du eine Entschädigung. Jetzt zum online Info-Anlass anmelden!

Unsere Bibliothek

Lesen bildet, entspannt und macht Spass! Das weiss auch unsere hab queer bern Bärenmama. Deshalb hat sie ihre Kinder in die Bibliothek von hab queer bern mitgenommen. Erstaunlich was es da alles zu schmökern gibt. Komm doch vorbei und überzeuge dich selbst. Die Bibliothek hat hunderte Bücher im ganzen Spektrum queerer Literatur. Ach ja, DVDs kannst du auch ausleihen.

Pride Guide

  • 6. bis 12. November 2025: 
    29. Queersicht Filmfestival - Bern - Link

  • 13. bis 19. November 2025: 
    Pink Panorama Filmfestival - Luzern - Link

RUAS DA GLÓRIA (ALLES WAS BRENNT)

Dienstag, 14. Oktober 2025, 20:30 Uhr
Mittwoch, 15. Oktober 2025, 18:15 Uhr
Im Kino Rex Bern

Brasilien 2024, 103 Min., digital HD, OV Brasilianisch/d
Regie, Drehbuch: Felipe Sholl
Mit: Caio Macedo Alejandro Claveaux, Diva Menner, Alan Ribeiro, Jade Sassará, Sandro Aliprandini

In seinem Film zeigt der Regisseur Felipe Sholl in fiebrig-schönen Bildern, mit welcher Wucht die Sehnsucht nach Nähe in selbstzerstörerische Obsession umschlagen kann – und wie queere Wahlfamilien Schutz und Wärme bieten.

Nach dem Tod seiner Grossmutter flieht der junge Literaturlehrer Gabriel vor der Einsamkeit nach Rio. Er entdeckt «Glória», eine Bar und einen Cruising-Spot in der Nachbarschaft, wo er sich bald mit der abziehenden Besitzerin Monica anfreundet. Als er Adriano, einen männlichen Escort, kennenlernt, ist die Chemie zwischen den beiden explosiv und entfacht eine leidenschaftliche und turbulente Liebesbeziehung. Eines Tages verschwindet Adriano plötzlich, und es beginnt eine besessene Suche, auf der Gabriel nicht nur sich selbst in Gefahr bringt. Als Gabriel erkennt, dass seine Besessenheit von Adriano ihn auf einen zerstörerischen Weg führt, muss er eine Entscheidung treffen. Mit Monica und seinen neuen Freunden findet er eine Familie und neue Lebensgründe. In seinem zweiten Spielfilm zeigt der brasilianische Regisseur und Teddy-Gewinner Felipe Sholl («The Other End») in fiebrig-schönen Bildern, mit welcher Wucht die Sehnsucht nach Nähe in selbstzerstörerische Obsession umschlagen kann – und wie queere Wahlfamilien besonders dann Schutz und Wärme bieten, wenn die Lage aussichtslos scheint. In «Ruas da Glória» sind Begehren, Verlust und Hoffnung untrennbar miteinander verbunden. Ein Film der das Verlangen und die Liebe feiert. Auch wenn von ihr manchmal nur die Erinnerung bleibt.

THE PARTY

Dienstag, 21. Oktober 2025, 14:00 Uhr
Donnerstag, 23. Oktober 2025, 14:00 Uhr
Im Kino Rex Bern

CINEMA SIESTA – KINO AM NACHMITTAG UNCUT IN KOOPERATION MIT VEREIN QUEERALTERNBERN

Grossbritannien 2017, 71 Min., digital HD, E/d
Regie, Drehbuch: Sally Potter
Mit: Kristin Scott Thomas, Thimothy Spall, Patricia Clarkson, Bruno Ganz, Cherry Jones, Emily Mortimer, Cillian Murphy

Sally Potter rechnet temporeiche und scharfzüngige mit den Lügen und Illusionen der Alt-68er ab. Mit pointierten Dialogen und hervorragenden Darstellern attackiert sie die Beziehungen, Selbstbilder und Überzeugungen ihrer Figuren.

Das Ehepaar Janet und Bill lädt zu einer Party in seinem Londoner Stadthaus ein. Janet ist zur Gesundheitsministerin im Schattenkabinett ernannt worden, die Krönung ihrer politischen Laufbahn. Die Nachricht soll mit engen Freunden gefeiert werden, darunter Janets zynische Freundin April, deren deutscher Ehemann Gottfried, ein Esoteriker, und das lesbische Paar Martha und Jinny, die freudig verkünden, Drillinge zu erwarten. Auch der attraktive Banker Tom ist gekommen, der Ehemann von Janets enger Mitarbeiterin Marianne, die noch auf sich warten lässt. Die unterschwelligen Spannungen in der bildungsbürgerlichen Runde drohen zu eskalieren, als der apathisch wirkende Ehemann der Politikerin eine schockierende Eröffnung macht, der weitere unangenehme Wahrheiten folgen. Temporeiche, scharfzüngige Gesellschaftstragikomödie mit pointierten Dialogen und hervorragenden Darstellern, die die Beziehungen, Selbstbilder und Überzeugungen ihrer Figuren attackiert. Sally Potter erweist sich dank der dramaturgischen Dichte ihres lediglich 70-minütigen Films als würdige Nachfolgerin von Theaterautoren wie Harold Pinter und Edward Albee.