🌈 hab queer bern Digest vom 25. Mai 2025 🦄

Hoi Du

Ich freue mich, dich in unserem neuen Newsletter begrüssen zu dürfen.

Heute ist Muttertag! Ich wünsche dir - wenn du das möchtest - eine gute Zeit mit deinem Mami!

Der Newsletter ist wieder voller toller Events und Hinweise!

Wir sind übrigens auch bei Bluesky!
Wenn du magst, kannst du uns folgen:
https://bsky.app/profile/habqueerbern.bsky.social

Häb der Sorg! Wir lesen uns in zwei Wochen wieder!

Werde Mitglied von hab queer bern!

Möchtest Du unsere Arbeit unterstützen und dabei auch noch profitieren?
Deine Mitgliedschaft ermöglicht uns, die wichtige Arbeit in und um Bern weiterzumachen. Du wiederum profitierst von Vergünstigungen, Kombimitgliedschaften und dem guten Gefühl, die Community weiterzubringen.
Dein Mitgliederbeitrag kann von den Steuern abgezogen werden!

Profitiere bei unseren Partner*innen

Nicht nur an unseren Vereinsanlässen, sozialen und Freizeitaktivitäten, an Austauschrunden etc. kannst du profitieren, sondern auch bei einigen unserer Partner*innen. Diese offerieren dir Rabatte auf ihre Angebote.

REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN

Alphabetisch sortiert

… eifach Midwuch

Mittwoch, 4. Juni 2025, ab 18 Uhr
Villa Bernau, Seftigenstrasse 243, 3084 Köniz

Jeweils am ersten Mittwoch des Monats ab 19.30 Uhr im Rahmen des offenen Abends der Villa Bernau: Du bedienst dich an der «…eifach Midwuch-Bar»: CHF 10.- (ohne Getränke).

Anmeldung bitte bis zum angegebenen Anmeldeschluss. Deine Anmeldung ist jeweils verbindlich!

Ab 17 Uhr wird in der Bernau gejasst, und zwar nahezu Open End bis spät in den Abend. Ab 18.00h gibt’s Getränke an der der Bernau-Bar, um 19.00h sorgt das Bernau-Znacht für eine stärkende Unterbrechung. Anmeldung erwünscht, später dazustossen geht auch.
Infos/Koordination: [email protected]

Gesprächsgruppe für schwule und bi Männer

Donnerstag, 19. Juni 2025, ab 18.50 Uhr
Villa Bernau, Seftigenstrasse 243, 3084 Köniz

Hast du das Bedürfnis, dich ab und zu mit anderen schwulen und bi Männern in einem geschützten Rahmen auszutauschen? Dann bist du hier richtig.

Diese Gruppe ist eine Ergänzung zu den eher lockeren Möglichkeiten, andere zu treffen und gemeinsam zum Beispiel einen Apéro zu geniessen. Sie bietet eine gute Gelegenheit, Anliegen und Fragen vertieft zu diskutieren. Dabei nutzen wir die Ressourcen der teilnehmenden Männer: ihre Erfahrungen, ihre Anteilnahme oder ihre kreativen Ideen, mit einer Situation umzugehen. Die Gruppe wird von einer Fachperson geleitet.

Für das Einbringen von Themen sind die Teilnehmenden verantwortlich. Denkbar sind zum Beispiel Anliegen zu belastenden Erfahrungen in der Vergangenheit, Unsicherheiten in Bezug auf bevorstehende Entscheidungen, Fragen rund um ein Coming out, Reaktionen auf die jeweilige sexuelle Orientierung am Arbeitsplatz oder im Familien- und Freundeskreis, ein Gefühl von Einsamkeit, das Bewältigen des Älterwerdens, Umgang mit einer religiösen Sozialisation, Erfahrungen mit homophoben Äusserungen oder Gewalt – und alles, was gerade «brennt» oder andersherum gerade motiviert und Freude macht.

Leitung:

Walter Lehmann, dipl. Pflegefachmann Fachrichtung Psychiatrie

Männer, die neu zur Gruppe stossen wollen, melden sich bitten vorgängig beim Leiter per Mail an: [email protected].

Kunterbunt - Die queere Jugendgruppe in Bern
Mittwoch, 4. Juni 2025, ab 18 Uhr
und Montag, 16. Juni 2025, ab 18 Uhr
Punkt 12, Jurastrasse 1, 3013 Bern

Bist du lesbisch, schwul, bi-, pan, inter, asexuell, trans*, queer, etwas dazwischen oder noch nicht ganz sicher, wo Du stehst und zwischen 15 - 30 Jahre alt. Du möchtest dich gerne mit Gleichgesinnten treffen und austauschen? Dann bist du bei uns genau richtig. Kunterbunt trifft sich jeden ersten Mittwoch und dritten Montag im Monat. Wir spielen Spiele, schauen Filme, tauschen Erfahrungen aus und führen interessante Diskussionen.

Nachmittagstreff schwul 60 plusminus

Freitag, 30. Mai 2025, ab 14 Uhr
und Freitag, 13. Juni 2025, ab 14 Uhr
Cavallo Star, Bubenbergplatz 8, Bern

Der Nachmittagstreff der Gruppe «schwul60plusminus» von hab queer bern für alle schwulen Männer «so um die 60».

Wir treffen uns alle 14 Tage am Freitagnachmittag zwischen 14 und 17 Uhr im Restaurant Cavallo Star, Bubenbergplatz 8 in Bern. Alle, die vorgängig speisen möchten (auf eigene Kosten), treffen sich bereits ab 12:30 Uhr im Restaurant. (Die Küche ist bis spätestens 14 Uhr geöffnet.)

Es ist jeweils keine Anmeldung erforderlich. Gastgeber ist Hans Peter Hardmeier.
Kontakt per Mail: [email protected]

queer eat & meet mit Stammtisch für trans und intergeschlechtliche Menschen

Mittwoch, 18. Juni 2025, ab 18 Uhr
Villa Bernau, Seftigenstrasse 243, 3084 Köniz

Der Treffpunkt für alle mit Tradition der queeren Community in der Villa Bernau. Im Vordergrund der Abende stehen das gemütliche Zusammensitzen, der Austausch untereinander und natürlich ein leckeres Abendessen.

  • Jeweils mit Stammtisch für trans und intergeschlechtliche Menschen

  • Gesprächsgruppe für intergeschlechtliche Menschen

  • Unsere Bibliothek ist geöffnet

  • Immer wieder mit Events

Das Menü:

  • Wird im nächsten Newsletter veröffentlicht

Abendessen ab 19.30 Uhr
Apero-Bar ab 18.30 Uhr
Bibliothek geöffnet.

Stammtisch: «der fröhliche Mittwoch»

Mittwoch, 11. Juni 2025, ab 18.30 Uhr
Restaurant Weissenbühl Chutzenstrasse 30, Bern

Diskutieren, politisieren und philosophieren: Im Mittelpunkt des Stammtischs für Junggebliebene steht die Geselligkeit.

Wir treffen uns monatlich im Restaurant Bahnhof Weissenbühl.
Gastgeber von hab queer bern: Martin Fröhlich, Fabian Jeker und Daniel Frey.

Es ist keine Anmeldung erforderlich, du kannst dich aber trotzdem anmelden.

WEITERE VERANSTALTUNGEN

Nach Datum sortiert

Bild klicken um anzumelden

40 Jahre Aids-Hilfe Schweiz

Freitag, 13. Juni 2025, ab 10:15 Uhr
Landesmuseum Zürich, Museumstrasse 2, 8001 Zürich

Im Jahr 2025 feiert die Aids-Hilfe Schweiz ihr 40-jähriges Bestehen. HIV/Aids hat die Geschichte der Welt und der Schweiz verändert. Tausende von Menschen sind in der Schweiz an Aids gestorben und viele Schicksale sind bis heute von HIV geprägt. Geschichte und Gegenwart der Aids-Hilfe Schweiz ist ein 40-jähriger Einsatz für Menschlichkeit, Fürsorge und der Kampf um gesundheitliche Chancengleichheit und sexuelle Selbstbestimmung – besonders für Menschen, denen das bis heute verwehrt bleibt. Das bundesrätliche Ziel, dass es im Jahr 2030 in der Schweiz zu keiner neuen HIV-Infektion mehr kommt, ist ehrgeizig.

Am Freitag, 13. Juni 2025 feiert die Aids-Hilfe Schweiz mit einem abwechslungsreichen Programm im Landesmuseum Zürich. Der Tag beginnt mit einer interdisziplinären Fachtagung und endet am Abend mit einer feierlichen Jubiläumsveranstaltung und einer Afterparty.

Filmpremiere: Queerness im Wandel der Zeiten

Sonntag, 15. Juni 2025, ab 15:15 Uhr
Kino Ciné Club, Laupenstrasse 17, 3008 Bern

Ich bin Luna 18 Jahre alt und habe beim letzten IDAHOBIT die Idee vorgestellt, als Maturaarbeit einen Dokumentarfilm über ältere queere Personen zu drehen. Der 100 minütige Dokumentarfilm ist eine Hommage an die Generation an Queers, welche dafür gekämpft hat, dass das Leben von uns jungen queeren Menschen heute so frei sein kann. 

Nun ist es soweit: Der Film ist fertig und am Sonntag 15. Juni im Cine Club Bern findet die öffentliche Premiere statt. 

Du bist herzlich eingeladen!

Anmeldung: Um zu wissen wer alles kommt, sind hier verbindliche Plätze einzutragen. (Pro Person eine separate Anmeldung) 

Der Eintritt ist frei, da ich sonst noch höhere Lizenzkosten bezahlen würde. Um diese und das Kino mieten zu decken gibt es eine Kollekte, die sehr gerne gefüllt werden darf. 

 Liebe Grüsse Luna Paiano (they/them) 

Anmeldung per QR-Code (oder via Link oben)

Wir besuchen zusammen das Zurich Pride Festival 2025

Samstag, 21. Juni 2025, Ganztags
Zürich

Wir brauchen deine tatkräftige Unterstützung!

Komm mit uns an die Pride und hilf uns den Banner mitzutragen!
Wir treffen uns am Bahnhof Bern, Treffpunkt um 11.20h und nehmen den Zug 11.31h nach Zürich HB.
Wer in Zürich dazu stossen möchte: Treffpunkt Aufgang Europaallee oben beim Ausgang um 12.35h
Wir freuen uns auf dich!

HAUPTSACHE GESUND

Samstag, 28. Juni 2025, Ganztags
Stapferhaus, Bahnhofstrasse 49, 5600 Lenzburg

hab queer bern besucht im Rahmen des „Warmen Mai“ die Ausstellung

HAUPTSACHE GESUND.
Eine Ausstellung mit Nebenwirkungen

Gesundheit ist das grosse Versprechen unserer Zeit. Für sie tun wir fast alles. Wir tracken und trainieren, essen Superfood und Spurenelemente. Wir vertrauen auf die neueste Forschung und setzen auf Spitzenmedizin. Mit Erfolg: wir werden so alt wie nie zuvor.
Gleichzeitig stehen wir vor gewichtigen Fragen. Wie gehen wir mit Krankheit um? Wie gesund ist gesund genug? Wer ist für Gesundheit verantwortlich und wer bezahlt den Preis?

Ein interaktiver Parcours, stimmungsaufhellend, rezeptfrei und ohne Überweisung.

Die Führung beginnt um 10:45 Uhr, und dauert ca. 1.5 Stunden.
Nachher darf man draussen picknicken oder sich in der Cafeteria verpflegen!

Der Eintritt  ist ein Tageseintritt – du kannst also nachher selber auf eigene Faust die Ausstellung erkunden solange du möchtest!

Kosten:

  • Erwachsene:
    CHF 18 + CHF 10 für die Führung = Total CHF 28

  • Studierende und Lehrlinge unter 26 Jahren mit Ausbildungsausweis/IV+Kulturlegi
    CHF 7 + CHF 10  für die Führung = Total CHF 17

  • Bezahlung: bar (korrekter Betrag) oder Twintzahlung vor Ort

  • Die Anreise mit dem Zug muss selber organisiert werden

Anmeldeschluss 23. Juni 2025.
Die Teilnehmerzahl ist limitiert auf max. 24 Personen.
Wir freuen uns auf deine Anmeldung!

VOR-ANKÜNDIGUNGEN & WEITERE ANLÄSSE

Drittes Tagesseminar zu Inklusion von queeren Menschen in der Kirche
Samstag, 6. September 2025
Hier gibt es mehr Informationen

Bergwanderung von Turren Bergstation nach Bärghuis Schönbüel
Sonntag, 14. September 2025
Hier gibt es mehr Informationen & Du kannst dich anmelden

UND SONST NOCH…

Stöbere im Katalog unserer Bibliothek

Ab dem 4. Juni 2025 stehen diese drei neuen Bücher zur Ausleihe zur Verfügung. Mit diesen kannst du dich nach Dänemark oder Norwegen entführen lassen. Du kannst teilhaben an einem Leben mit Long Covid, Transition, queerem Begehren und der Suche nach einer Sprache für Schmerz.

RaBe zieht um

Das Berner Kulturradio RaBe muss nach fast 30 Jahren ausfliegen und seinen geliebten Horst in der Lorraine verlassen: Das Gebäude wird saniert und treibt die Gentrifizierung des Quartiers voran. Unsere Studios sind dabei nicht vorgesehen. Aber hey, RaBen geben nicht auf und sind gut vernetzt! Ein paar Flügelschläge die Aare aufwärts in Richtung Marzili haben wir am Sulgenrain 28 das neue RaBe-Nest gefunden. Es wird wunderbar, doch der Umzug wird teuer und wir brauchen dafür Kohle, Mäuse, Kröten, Klartext: Geld.

Hier kommst Du ins Spiel: Jede Spende lässt uns vor Glück krächzen und wir schenken dir ein RaBe-Goodie! Ab 100.- gibt es zusätzlich eine limitierte RaBe-Fahne. Für Deinen Support sind wir ewig dankbar, denn wir möchten vor allem eins: Vom neuem Standort aus weiterhin viel Liebe, Engagement und Enthusiasmus über den Äther verbreiten. Wir bedanken uns von Herzen bei unseren Mitgliedern, unseren Hörer:innen und Sympathisant:innen – Ihr seid die tollste Community der Welt!

RaBe ist wichtig für die LGBTIQ+ Community in und um Bern herum. Jeden Sonntag zwischen 19 und 21 Uhr geht QueerUp Radio auf Sendung. Diverse Moderatoren aus der Community fahren Sendungen für Queers, deren Freunde und Angehörige. Das soll auch weiterhin so bleiben, oder? Jede Spende zählt!

Pride Guide

  • 31. Mai 2025: 
    CSD Bern - Bern - Link

  • 6. / 7. Juni 2025: 
    Geneva Pride Festival - Genf - Link

  • 20. / 21. Juni 2025: 
    Zurich Pride Festival - Landiwiese, Zürich - Link

  • 28. Juni 2025: 
    Basel tickt bunt mit Pride Walk - Basel - Link

  • 28. Juni 2025: 
    CSD Baselland - Basel - Link

  • 28. Juni 2025: 
    CSD Zürich: Antikapitalistischer CSD - Zürich - Link

  • 5. Juli 2025: 
    Glarus Pride - Glarus - Link

  • 2. August 2025: 
    Bern Pride - Bern - Link

  • 23. August 2025: 
    Pride Zentralschweiz - Luzern - Link

  • 30. August 2025: 
    St. Gallen Pride - St. Gallen - Link

  • 23. August 2025: 
    CSD Winterthur - Winterthur - Link

  • 6. September 2025: 
    Pride Aargau- Aarau - Link

  • 11. bis 13. September 2025: 
    lila. Queer Festival - Zürich - Link

  • 6. bis 12. November 2025: 
    29. Queersicht Filmfestival - Bern - Link

  • 13. bis 19. November 2025: 
    Pink Panorama Filmfestival - Luzern - Link

  • TBA: Khurpride (Chur), LiPride (Liechtenstein), CSD am See (Kreuzlingen/ Konstanz)

BABY

Dienstag, 27. Mai 2025, 20:30 Uhr
Mittwoch, 28. Mai 2025, 18:00 Uhr
Im Kino Rex Bern

Brasilien/FR/NL 2024, 106’, Digital HD, Portugiesisch/d
Regie: Marcelo Caetano («Corpo Electrico”)
Drehbuch: Marcelo Caetano, Gabriel Domingues
Mit: Joao Pedro Mariano, Ricardo Teodoro, Ana Flavia Cavalcanti, Bruna Linzmeyer, Luiz Bertazzo

Nach seiner Entlassung aus einer Jugendstrafanstalt findet sich der 18-jährige Wellington allein und treibend auf den Strassen von São Paulo wieder, ohne Nachricht von seinen Eltern und ohne Mittel, um ein neues Leben zu beginnen. Bei einem Besuch in einem Pornokino lernt er Ronaldo kennen, einen reifen Mann, der ihm neue Wege zum Überleben beibringt. Nach und nach verwandelt sich ihre Beziehung in eine konfliktreiche Leidenschaft, die zwischen Ausbeutung und Schutz, Eifersucht und Komplizenschaft oszilliert.

Nach «Corpo Elétrico» kehrt Marcelo Caetano mit «Baby» zurück, der in Cannes 2024 ausgezeichnet wurde. Sonnig, sinnlich und herrlich romantisch zeigt der Film zwei von allen Fesseln befreite Wesen am Rande. «Baby» bietet eine wunderschöne, moderne Liebesgeschichte, schildert aber auch eine erstickende soziale Realität und befasst sich treffend mit der Frage der Familie, insbesondere derjenigen, die wir für uns selbst wählen. Im Gegensatz zur «traditionellen biologischen Familie» stellt er andere ursprüngliche, alternative Formen der Zuneigung (Liebhaber, Freunde, Nachbarn) vor, die Wellington auf seinem Weg helfen werden. Immer in Bewegung, fängt die Inszenierung Körper und Herzen ein, die in Flammen stehen, mit einem einzigen Ziel: nichts dem Leben entkommen zu lassen.

LES REINES DU DRAME

Dienstag, 10. Juni 2025, 20:30 Uhr
Mittwoch, 11. Juni 2025, 18:00 Uhr
Im Kino Rex Bern

FR/BE 2024, 114’, Digital HD, F/d
Regie: Alexis Langlois
Drehbuch: Alexis Langlois, Carlotta Coco, Thomas Colineau
Mit: Louiza Aura, Gio Ventura, Bilal Hassani

Steevyshady, ein hyper-botoxierter Youtuber, erzählt das glühende Schicksal seines Idols, der Pop-Diva Mimi Madamour, vom Höhepunkt ihres Ruhms im Jahr 2005 bis zu ihrem Abstieg in die Hölle, ausgelöst durch ihre Liebesgeschichte mit der Punk-Ikone Billie Kohler. Seit einem halben Jahrhundert haben diese Königinnen des Dramas ihre Leidenschaft und Wut im Rampenlicht besungen.

Nach «Les Démons de Dorothy», Gewinner des Jurypreises für Kurzfilme bei Chéries-Chéris 2021, gelingt Alexis Langlois mit einem halluzinatorischen musikalischen Melodrama über eine leidenschaftliche Liebesgeschichte zwischen zwei lesbischen Popstars der Übergang zum Spielfilm.

BEGINNERS
CINEMA SIESTA – KINO AM NACHMITTAG UNCUT IN KOOPERATION MIT VEREIN QUEERALTERNBERN

Dienstag, 17. Juni 2025, 14:00 Uhr
Donnerstag, 19. Juni 2025, 14:00 Uhr
Im Kino Rex Bern

USA 2010, 105’, Digital HD, E/d
Regie, Drehbuch: Mike Mills
Mit: Ewan McGregor, Christopher Plummer, Mélanie Laurent, Goran Visnjic

Nach dem Tod seiner Frau hat Hal sein verspätetes Coming-Out als homosexueller Mann. Er ist bereits 75 Jahre alt und hat Krebs im Endstadium. Ihm bleibt nicht viel Zeit, um sein neues Leben entdecken zu können. Sein Sohn Oliver berichtet dem Zuschauer von dem Lebenswandel seines Vaters, nach dem er Witwer wurde. Oliver selbst ist ein Künstler, sensibel, nachdenklich und von einer Melancholie geprägt, die manches Mal erdrückend auf ihn wirkt – eine Rolle, die Ewan McGregor mit fast beiläufiger Professionalität spielt. Auf einer Kostümparty lernt Oliver die junge Schauspielerin Anna kennen und verliebt sich in sie.

Aus Fragmenten von Erlebtem und Erinnertem entfaltet der Film eine von Melancholie durchwehte Reflexion über den Hunger nach Leben gerade angesichts von dessen Endlichkeit, wobei sowohl die Liebes- als auch die Vater-Sohn-Beziehung aufmerksam in den Blick genommen werden. Auch wenn nicht alle Teile dieser Collage überzeugen, hinterlässt der Film insgesamt einen intensiven emotionalen Eindruck. (Filmdienst.de)