• hab queer digest
  • Posts
  • 🌈 hab queer bern Digest vom 2. März 2025 🩄

🌈 hab queer bern Digest vom 2. März 2025 🩄

Hoi Du

Ich freue mich, dich in unserem neuen Newsletter begrĂŒssen zu dĂŒrfen.

Der Newsletter ist wieder voller toller Events und Hinweise!

Übrigens: Warum nicht zusammen wandern gehen? Wenn du das gerne tust, schau doch mal bei unseren Freunden von  Les Lacets Roses und Pink Alpine vorbei!

HĂ€b der Sorg! Wir lesen uns in zwei Wochen wieder!

Werde Mitglied von hab queer bern!

Möchtest Du unsere Arbeit unterstĂŒtzen und dabei auch noch profitieren?
Deine Mitgliedschaft ermöglicht uns, die wichtige Arbeit in und um Bern weiterzumachen. Du wiederum profitierst von VergĂŒnstigungen, Kombimitgliedschaften und dem guten GefĂŒhl, die Community weiterzubringen.
Dein Mitgliederbeitrag kann von den Steuern abgezogen werden!

Profitiere bei unseren Partner*innen

Nicht nur an unseren VereinsanlÀssen, sozialen und FreizeitaktivitÀten, an Austauschrunden etc. kannst du profitieren, sondern auch bei einigen unserer Partner*innen. Diese offerieren dir Rabatte auf ihre Angebote.

VERANSTALTUNGEN

„
eifach Midwuch“

Mittwoch, 5. MĂ€rz 2025, ab 18 Uhr

Villa Bernau
Seftigenstrasse 243
3084 Wabern

Jeweils am ersten Mittwoch des Monats ab 19.30 Uhr im Rahmen des offenen Abends der Villa Bernau: Du bedienst dich an der « eifach Midwuch-Bar»: CHF 10.- (ohne GetrĂ€nke).

Anmeldung bitte bis zum angegebenen Anmeldeschluss. Deine Anmeldung ist jeweils verbindlich!

Ab 17 Uhr wird in der Bernau gejasst, und zwar nahezu Open End bis spĂ€t in den Abend. Ab 18.00h gibt’s GetrĂ€nke an der der Bernau-Bar, um 19.00h sorgt das Bernau-Znacht fĂŒr eine stĂ€rkende Unterbrechung. Anmeldung erwĂŒnscht, spĂ€ter dazustossen geht auch.
Infos/Koordination: [email protected]

Kunterbunt - Die queere Jugendgruppe in Bern

Mittwoch, 5. MĂ€rz 2025, ab 18 Uhr

Punkt 12
Jurastrasse 1
3013 Bern

Bist du lesbisch, schwul, bi-, pan, inter, asexuell, trans*, queer, etwas dazwischen oder noch nicht ganz sicher, wo Du stehst und zwischen 15 - 30 Jahre alt. Du möchtest dich gerne mit Gleichgesinnten treffen und austauschen? Dann bist du bei uns genau richtig. Kunterbunt trifft sich jeden ersten Mittwoch und dritten Montag im Monat. Wir spielen Spiele, schauen Filme, tauschen Erfahrungen aus und fĂŒhren interessante Diskussionen.

Nachmittagstreff schwul 60 plusminus

Freitag, 7. MĂ€rz 2025, ab 14 Uhr

Restaurant Cavallo Star
Bubenbergplatz 8
3011 Bern

Der Nachmittagstreff der Gruppe «schwul60plusminus» von hab queer bern fĂŒr alle schwulen MĂ€nner «so um die 60».

Wir treffen uns alle 14 Tage am Freitagnachmittag zwischen 14 und 17 Uhr im Restaurant Cavallo Star, Bubenbergplatz 8 in Bern. Alle, die vorgĂ€ngig speisen möchten (auf eigene Kosten), treffen sich bereits ab 12:30 Uhr im Restaurant. (Die KĂŒche ist bis spĂ€testens 14 Uhr geöffnet.)

Es ist jeweils keine Anmeldung erforderlich. Gastgeber ist Hans Peter Hardmeier.
Kontakt per Mail: [email protected]

Stammtisch: «der fröhliche Mittwoch»

Mittwoch, 12. MĂ€rz 2025, ab 18.30 Uhr

Restaurant Bahnhof WeissenbĂŒhl
Chutzenstrasse 30
3007 Bern

Diskutieren, politisieren und philosophieren: Im Mittelpunkt des Stammtischs fĂŒr Junggebliebene steht die Geselligkeit.

Wir treffen uns monatlich im Restaurant Bahnhof WeissenbĂŒhl, gleich neben dem Bahnhof Bern WeissenbĂŒhl. Gastgeber von hab queer bern: Martin Fröhlich, Fabian Jeker und Daniel Frey.

Es ist keine Anmeldung erforderlich.

GesprĂ€chsgruppe fĂŒr schwule und bi MĂ€nner

Donnerstag, 20. MĂ€rz 2025, ab 18.50 Uhr

Villa Bernau
Seftigenstrasse 243
3084 Wabern

Hast du das BedĂŒrfnis, dich ab und zu mit anderen schwulen und bi MĂ€nnern in einem geschĂŒtzten Rahmen auszutauschen? Dann bist du hier richtig.

Diese Gruppe ist eine ErgÀnzung zu den eher lockeren Möglichkeiten, andere zu treffen und gemeinsam zum Beispiel einen Apéro zu geniessen. Sie bietet eine gute Gelegenheit, Anliegen und Fragen vertieft zu diskutieren. Dabei nutzen wir die Ressourcen der teilnehmenden MÀnner: ihre Erfahrungen, ihre Anteilnahme oder ihre kreativen Ideen, mit einer Situation umzugehen. Die Gruppe wird von einer Fachperson geleitet.

FĂŒr das Einbringen von Themen sind die Teilnehmenden verantwortlich. Denkbar sind zum Beispiel Anliegen zu belastenden Erfahrungen in der Vergangenheit, Unsicherheiten in Bezug auf bevorstehende Entscheidungen, Fragen rund um ein Coming out, Reaktionen auf die jeweilige sexuelle Orientierung am Arbeitsplatz oder im Familien- und Freundeskreis, ein GefĂŒhl von Einsamkeit, das BewĂ€ltigen des Älterwerdens, Umgang mit einer religiösen Sozialisation, Erfahrungen mit homophoben Äusserungen oder Gewalt – und alles, was gerade «brennt» oder andersherum gerade motiviert und Freude macht.

Leitung:

Walter Lehmann, dipl. Pflegefachmann Fachrichtung Psychiatrie

MĂ€nner, die neu zur Gruppe stossen wollen, melden sich bitten vorgĂ€ngig beim Leiter per Mail an: [email protected].

Mitglieder-versammlung 2025
Freitag, 21. MĂ€rz 2025, ab 19 Uhr

Villa Bernau
Seftigenstrasse 243
3084 Wabern

Das jÀhrlich wiederkehrende Ritual jedes Vereins: die Mitgliederversammlung.

GemÀss Art. 9 unserer Statuten ist eine der Aufgaben der Mitgliederversammlung, die Jahresberichte der einzelnen Bereiche zu genehmigen


Weitere Informationen und Unterlagen folgen.

AntrĂ€ge sind bis 14 Tage vor der MV an [email protected] zu stellen.

Kunterbunt - Die queere Jugendgruppe in Bern

Montag, 17. MĂ€rz 2025, ab 18 Uhr

Punkt 12
Jurastrasse 1
3013 Bern

Bist du lesbisch, schwul, bi-, pan, inter, asexuell, trans*, queer, etwas dazwischen oder noch nicht ganz sicher, wo Du stehst und zwischen 15 - 30 Jahre alt. Du möchtest dich gerne mit Gleichgesinnten treffen und austauschen? Dann bist du bei uns genau richtig. Kunterbunt trifft sich jeden ersten Mittwoch und dritten Montag im Monat. Wir spielen Spiele, schauen Filme, tauschen Erfahrungen aus und fĂŒhren interessante Diskussionen.

Vorschau:
Einsamkeit â€“ die Herausforderung unserer Zeit

Öffentlicher Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Udo Rauchfleisch

Mittwoch, 16. April 2025, ab 18 Uhr

Villa Bernau
Seftigenstrasse 243
3084 Wabern

Einsamkeit ist ein zentrales Thema geworden, das gerade in den letzten Jahren intensiv diskutiert wird. Ihre Ursachen sind unterschiedlich: EinsamkeitsgefĂŒhle können individuell begrĂŒndet sein, z.B. durch hohes Alter, Krankheit, Migration; oder auch zwischenmenschlich, etwa durch Trennung, Tod, fehlende Beziehungsnetze. Es gibt gesellschaftliche Ursachen, u.a. AnonymitĂ€t, geringe SolidaritĂ€t oder die Schere wischen Arm und Reich, aber auch globale wie die Corona-Pandemie oder den Klimawandel. In diesem Sachbuch beschreibt der renommierte Psychoanalytiker und Psychotherapeut Udo Rauchfleisch die Ursachen sowie die gesundheitlichen und sozialen Folgen von Einsamkeit und arbeitet anhand zahlreicher Beispiele die Möglichkeiten heraus, wie man mit EinsamkeitsgefĂŒhlen konstruktiv umgehen kann. Nicht zuletzt weist er darauf hin, welche gesellschaftlichen Strategien und politischen AktivitĂ€ten notwendig sind, um Einsamkeit wirksam zu bekĂ€mpfen.

Anschliessend kann am queer eat & meet teilgenommen werden. Es wird ein MenĂŒ fĂŒr 28.- serviert.

Diese und weitere Veranstaltungen findest du in unserem Veranstaltungskalender und der Agenda unserers Partners bern.lgbt

Und dann


Was wir dir sonst noch ans Herz legen

Queer durch Bern
Eine Zeitreise gegen den Strom
15. MĂ€rz 2025, 14:00
14. Mai 2025, 17:00

Stadt Bern

Warum die Telearena ein TĂŒröffner war und wo die BĂ€ren tanzen und die Zwetschgen grillen. Wie Sprache RealitĂ€t schafft und weshalb sich Polit- und Kommerzschwestern belĂ€cheln. Wo Frauen unter sich sind und wieso Kategorien manchmal alles komplizierter machen.

Zwischen Matte und Marzili nehmen wir Sie mit auf eine Zeitreise entlang der Aare – gegen den Strom, so wie die Geschichte, die wir erzĂ€hlen. Gemeinsam tauchen wir ein in fĂŒnfzig Jahre queeres Bern in seiner ganzen Vielfalt und erleben hautnah mit, was in dieser Zeit erkĂ€mpft wurde und wo noch Nachholbedarf besteht. Der kunterbunte Rundgang endet im Jetzt und Heute und bringt Sie auf neue Ideen und Gedanken, die sie in die Zukunft begleiten: Hören sie queer und sprechen sie queer, lassen sie dabei Pronomen ausfallen und spielen sie mit uns das Spiel einer geschlechterfreien Welt.

«MĂŒtter & Söhne»
von Terrence McNally
14. - 30. MĂ€rz 2025, jeweils 17 oder 20 Uhr

Theater Remise Bern
Laupenstrasse 51
3008 Bern

Zwanzig Jahre nach dem AIDS-Tod ihres Sohnes Andre sucht Katharine Gerard dessen Ex-Partner Cal in New York auf - und trifft auf eine glĂŒckliche Familie, die Cal inzwischen mit seinem Ehemann Will und deren Sohn Bud gegrĂŒndet hat. Die verbitterte Katharine, die die HomosexualitĂ€t ihres einzigen Kindes nie akzeptierte, sieht sich an diesem verschneiten Winterabend mit unterdrĂŒckten GefĂŒhlen und unausgesprochenen VorwĂŒrfen konfrontiert. Doch die Begegnung mit dem sechsjĂ€hrigen Bud eröffnet der trauernden Mutter einen ĂŒberraschenden Weg zur Versöhnung.​​​​​​​​​​​​​​​​
hab queer bern besucht die Vorstellung am Sonntag, 16. MĂ€rz 2025 um 17 Uhr! Bitte Ticket selber besorgen!
Infos auf www.theater-central.ch

«Care- und Erwerbsarbeit: finanzielle Folgen der Rollenteilung in der Familie»

Donnerstag, 20. MĂ€rz 2025, 17.30 – 18.30 Uhr

Webinar via Teams

Unbezahlte Care-Arbeit und Erwerbsarbeit sind in der Schweiz ungleich zwischen den Geschlechtern aufgeteilt. Frauen leisten in Familien hĂ€ufig mehr unbezahlte Betreuungsarbeit als MĂ€nner. Dies hat grosse Auswirkungen auf die langfristige finanzielle Situation der MĂŒtter. Wie kann individuell vorgesorgt werden?

Betreuung, Pflege und Hausarbeit fĂŒr Familie und Angehörige: Wer unbezahlte Care-Arbeit auf Kosten von Erwerbsarbeit leistet, riskiert finanzielle Nachteile. Diese zeigen sich hĂ€ufig erst zu einem spĂ€teren Zeitpunkt. Sich frĂŒhzeitig absichern, mindert die Risiken. Das Webinar anlĂ€sslich des Equal Care Days zeigt, wie sich Familien auf individueller Ebene absichern können.

Das Webinar richtet sich an Privatpersonen, die unbezahlte Care-Arbeit und/oder Erwerbsarbeit leisten.

Ebenso richtet es sich an Paare, die sich gemeinsam Gedanken zur Rollenteilung und finanziellen Absicherung machen möchten.

Irmgard Knef 100 Jahr – blondes Haar!
Freitag, 21. MĂ€rz 2025, ab 20 Uhr

La Cappella Allmendstrasse 24 3014 Bern

Irmgard Knef Deutschlands dienstĂ€lteste Chanson-Kabarettistin wird 100! Die unverwüstliche, singende und swingende Entertainerin hat anlĂ€sslich ihrer bevorstehenden Dreistelligkeit ein nagelneues Programm geschrieben.

Da knallen die Pointen wie Champagnerkorken, da sprudelt der Witz und prickelt der Esprit. Irmgard lĂ€sst es sich nicht nehmen, noch immer mit würdiger Haltung auf den Brettern zu stehen, die die Welt bedeuten. Manchmal etwas wackelig, aber immer standhaft. Unter den fitten HundertjĂ€hrigen gehört Irmgard Knef zweifellos zu den vitalsten: 25 Jahre Alterskarriere auf deutschsprachigen Kleinkunstbühnen halten eben jung und den Geist wach. Denn noch immer schiesst die Grande Dame aus der schon etwas steifen Hüfte.

Queerer ökumenischer Gottesdienst: Aufbrechen - AufblĂŒhen
Sonntag, 11. Mai 2025, 10:30 Uhr

Heiliggeistkirche
Spitalgasse 44
Bern

Das Samenkorn bricht auf, der StĂ€ngel der Blume sucht sich zaghaft den Weg der Sonne entgegen und mĂŒndet in einer BlĂŒtenpracht, die die Welt verzaubert. Queere Menschen sind KĂŒnstler*innen im Aufbrechen und Überwinden von gesellschaftlichen Normen und ihren einengenden Korsetts. In diesem queeren Gottesdienst verbinden wir uns durch die biblische Botschaft mit unserer Aufbruchsenergie und lassen uns ermutigen zum BlĂŒhen und zum Strahlen.

Alle, die mitfeiern wollen, sind herzlich dazu eingeladen – unabhĂ€ngig ihrer Herkunft, Konfession, sexuellen Orientierung oder GeschlechtsidentitĂ€t. Nach dem Gottesdienst gibt es einen ApĂ©ro und die Gelegenheit, sich auszutauschen.

RaBe zieht um

Das Berner Kulturradio RaBe muss nach fast 30 Jahren ausfliegen und seinen geliebten Horst in der Lorraine verlassen: Das GebĂ€ude wird saniert und treibt die Gentrifizierung des Quartiers voran. Unsere Studios sind dabei nicht vorgesehen. Aber hey, RaBen geben nicht auf und sind gut vernetzt! Ein paar FlĂŒgelschlĂ€ge die Aare aufwĂ€rts in Richtung Marzili haben wir am Sulgenrain 28 das neue RaBe-Nest gefunden. Es wird wunderbar, doch der Umzug wird teuer und wir brauchen dafĂŒr Kohle, MĂ€use, Kröten, Klartext: Geld.

Hier kommst Du ins Spiel: Jede Spende lĂ€sst uns vor GlĂŒck krĂ€chzen und wir schenken dir ein RaBe-Goodie! Ab 100.- gibt es zusĂ€tzlich eine limitierte RaBe-Fahne. FĂŒr Deinen Support sind wir ewig dankbar, denn wir möchten vor allem eins: Vom neuem Standort aus weiterhin viel Liebe, Engagement und Enthusiasmus ĂŒber den Äther verbreiten. Wir bedanken uns von Herzen bei unseren Mitgliedern, unseren Hörer:innen und Sympathisant:innen – Ihr seid die tollste Community der Welt!

RaBe ist wichtig fĂŒr die LGBTIQ+ Community in und um Bern herum. Jeden Sonntag zwischen 19 und 21 Uhr geht QueerUp Radio auf Sendung. Diverse Moderatoren aus der Community fahren Sendungen fĂŒr Queers, deren Freunde und Angehörige. Das soll auch weiterhin so bleiben, oder? Jede Spende zĂ€hlt!

Mach bei der 5. Umfrage des Schweizer LGBTIQ+ Panels mit

Illustration von Lena Scheiwiller

In diesem Jahr liegt der Fokus auf den Hobbies verschiedener Personen, ihren Erfahrungen in der Schule, an der UniversitĂ€t und am Arbeitsplatz, ihrer Gesundheit und ihrem Wohlbefinden, sowie auf den Erfahrunden von jĂŒngeren und Ă€lteren Personen.

Teile deine Erfahrungen zu diesen und anderen Themen in der sechsten jÀhrlichen Umfrage.

Es ist zentral fĂŒr den Erfolg des Projekts, dass viele Personen weiterhin teilnehmen und neue Personen hinzukommen. Alle sind eingeladen teilzunehmen, unabhĂ€ngig von der sexuellen Orientierung, der GeschlechtsidentitĂ€t oder den Geschlechtsmerkmalen. Mach bei der Umfrage mit und teile sie mit deinen Freund:innen!

Pride Guide - Weil es nie zu frĂŒh ist, in Stimmung zu kommen

  • 4. - 6. April 2025
    Snow Pride Verbier - Verbier - Link

  • 29. April bis 8. Mai 2025: 
    Pink Apple Filmfestival - ZĂŒrich

  • 9. bis 11. Mai 2025: 
    Pink Apple Filmfestival - Frauenfeld

  • 6. / 7. Juni 2025: 
    Geneva Pride Festival - Genf

  • 20. / 21. Juni 2025: 
    Zurich Pride Festival - Landiwiese, ZĂŒrich

  • 28. Juni 2025: 
    Basel tickt bunt mit Pride Walk - Basel

  • 28. Juni 2025: 
    CSD Baselland

  • 28. Juni 2025: 
    CSD ZĂŒrich: Antikapitalistischer CSD - ZĂŒrich

  • 5. Juli 2025: 
    Glarus Pride - Glarus

  • 2. August 2025: 
    Bern Pride - Bern

  • 23. August 2025: 
    Pride Zentralschweiz - Luzern

  • 30. August 2025: 
    St. Gallen Pride - St. Gallen

  • August 2025: 
    CSD Winterthur - Winterthur

  • 11. bis 13. September 2025: 
    lila. Queer Festival - ZĂŒrich

  • 6. bis 12. November 2025: 
    29. Queersicht Filmfestival

  • TBA: Khurpride (Chur), LiPride (Liechtenstein), CSD am See (Kreuzlingen/ Konstanz), Pride Aargau (Aarau) und PinkPanorama

EAT THE NIGHT

Frankreich 2024, 106 Min., digital HD, OV F/d Regie, Drehbuch: Caroline Poggi und Jonathan Vinel («Jessica Forever») Mit: Théo Cholbi, Erwan Kepoa Falé, Lila Gueneau

Dienstag, 11. MĂ€rz, 20:30 Uhr
Mittwoch, 12. MĂ€rz, 18:00 Uhr
Im Kino Rex Bern

Pablo und seine Schwester Apolline verbringen einen Grossteil ihres Lebens in der Fantasiewelt vom Online-Rollenspiel Darknoon. Doch das Spiel wird bald abgesetzte. Apolline gerÀt in eine existenzielle AbwÀrtsspirale und Pablo verliebt sich in seinen neuen GeschÀftspartner Night.

Pablo und seiner jĂŒngere Schwester Apolline leben in Le Havre. Beide sind leidenschaftliche AnhĂ€nger von Darknoon. Mit dem Online-Fantasy-Videospiel sind sie gemeinsam aufgewachsen und flĂŒchten sich aus der Langeweile ihres Alltags. Eines Tages macht Pablo die Bekanntschaft mit dem Ă€lteren Drogendealer Night. WĂ€hrend die Macher von Darknoon die Einstellung des Spiels bekanntgeben, nimmt Night Pablo unter seine Fittiche und fĂŒhrt ihn in sein DrogengeschĂ€ft ein. Bald schon hilft Pablo ihm bei der Herstellung und dem Verkauf der Drogen. Night fĂ€ngt an, eine immer grössere Bedeutung in Pablos Leben einzunehmen, wĂ€hrend er sich gleichzeitig von Apolline zu distanzieren beginnt. Als die beiden MĂ€nner den Zorn einer gefĂ€hrlichen rivalisierenden Bande auf sich ziehen, beginnt das virtuelle Leben und die RealitĂ€t miteinander zu kollidieren.

AMMONITE

CINEMA SIESTA – KINO AM NACHMITTAG UNCUT IN KOOPERATION MIT VEREIN QUEERALTERNBERN

GB 2020, 118’, digital HD, E/d,f
Regie, Drehbuch: Francis Lee
Mit: Kate Winslet, Saoirse Ronan, Gemma Jones, Fiona Shaw, Claire Rushbrook

Dienstag, 18. MĂ€rz 2025, 14:00 Uhr
Donnerstag, 20. MĂ€rz 2025, 14:00 Uhr
Im Kino Rex Bern

Ein viktorianisches Liebesdrama von Francis Lee («God’s Own Country») das die Beziehung der britischen Fossiliensammlerin Mary Anning mit der depressiven Charlotte Murchison beschriebt. Ein emotionaler, romantischer und stark berĂŒhrender Film.

Die Britin Mary Anning (1799–1847) gehörte Anfang des 19. Jahrhunderts zu den Pionieren auf dem Gebiet der PalĂ€ontologie. Doch eine wissenschaftliche Anerkennung blieb ihr lange verwehrt. Als sie sich widerstrebend von einem Geologen engagieren lĂ€sst, lernt sie dessen Gattin kennen, die nicht nur ihre Passion fĂŒr Fossilien teilt, sondern zu der sich auch eine wechselvolle Liebesgeschichte entwickelt. Die reale Begegnung von Anning mit der Geologin Charlotte Murchison nimmt das Historiendrama zum Anlass fĂŒr eine biografische Fiktion. Die glĂ€nzenden Darstellerinnen erschaffen in ihrem Zusammenspiel ein glĂŒhendes Zentrum inmitten der kalten englischen Gesellschaft des Viktorianischen Zeitalters.