hab digest vom 7. Juli 2024

🌈 Pride, Proud, Pro | hab queer digest vom 7. Juli 2024

Hoi !

Ich freue mich, dich in unserem Newsletter begrüssen zu dürfen.

Wow. In den nächsten Wochen stehen unglaublich viele spannende Anlässe an. Allen voran natürlich die BernPride!Mehr zur Pride und einigen weiteren Events findest du in dieser Ausgabe des Newsletters.

Häb der Sorg! Wir lesen uns in zwei Wochen wieder!

PS: Ich freue mich immer über Feedback. Was möchtest du in unserem Newsletter lesen?  Schreibe mir eine E-Mail an [email protected]

Werde Mitglied von hab queer bern!

Möchtest Du unsere Arbeit unterstützen und dabei auch noch profitieren?Deine Mitgliedschaft ermöglicht uns, die wichtige Arbeit in und um Bern weiterzumachen. Du wiederum profitierst von Vergünstigungen, Kombimitgliedschaften und dem guten Gefühl, die Community weiterzubringen.

Profitiere bei unseren Partner*innen

Nicht nur an unseren Vereinsanlässen, sozialen und Freizeitaktivitäten, an Austauschrunden etc. kannst du profitieren, sondern auch bei einigen unserer Partner*innen. 

Diese offerieren dir Rabatte auf ihre Angebote.

Veranstaltungskalender

Stammtisch: «der fröhliche Mittwoch»

Mittwoch, 10. Juli 2024, ab 18:30 Uhr

Restaurant Bahnhof Weissenbühl

Chutzenstrasse 303005 Bern

Diskutieren, politisieren und philosophieren: Im Mittelpunkt des Stammtischs für Junggebliebene steht die Geselligkeit.

Wir treffen uns monatlich im Restaurant Bahnhof Weissenbühl.

Gastgeber von hab queer bern: Martin Fröhlich, Fabian Jeker und Daniel Frey.

Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Nachmittagstreff schwul60plusminus

Freitag, 12. Juli 2024, ab 14 Uhr

Marcel’s Marcili

Marzilistrasse 253005 Bern

Der Nachmittagstreff der Gruppe «schwul60plusminus» von hab queer bern für alle schwulen Männer «so um die 60». 

Wir treffen uns alle 14 Tage am Freitagnachmittag zwischen 14 und 17 Uhr im Marcel’s Marcili.

Wer gemeinsam mit uns Speisen möchte (auf eigene Kosten) darf sich bereits ab 12.30 Uhr einfinden. (Die Küche ist bis spätestens 14 Uhr offen.)

Es ist jeweils keine Anmeldung erforderlich.

Gastgeber ist Hans Peter Hardmeier.

Kontakt per Mail: [email protected]

Kunterbunt - Die queere Jugendgruppe in Bern

Montag, 15. Juli 2024, ab 18 Uhr

Punkt 12 Jurastrasse 1 3013 Bern

Bist du lesbisch, schwul, bi-, pan, inter, asexuell, trans*, queer, etwas dazwischen oder noch nicht ganz sicher, wo Du stehst und zwischen 15 - 30 Jahre alt. Du möchtest dich gerne mit Gleichgesinnten treffen und austauschen? Dann bist du bei uns genau richtig. Kunterbunt trifft sich jeden ersten Mittwoch und dritten Montag im Monat. Wir spielen Spiele, schauen Filme, tauschen Erfahrungen aus und führen interessante Diskussionen.

KEIN queer eat&meet

Mittwoch, 17. Juli 2024, ab 18:30 Uhr

Am 17. Juli findet kein queer eat&meet statt.Das nächste queer eat&meet findet am 21. August 2024 statt.

Nachmittagstreff schwul60plusminus

Freitag, 26. Juli 2024, ab 14 Uhr

Marcel’s Marcili

Marzilistrasse 253005 Bern

Der Nachmittagstreff der Gruppe «schwul60plusminus» von hab queer bern für alle schwulen Männer «so um die 60». 

Wir treffen uns alle 14 Tage am Freitagnachmittag zwischen 14 und 17 Uhr im Marcel’s Marcili.

Wer gemeinsam mit uns Speisen möchte (auf eigene Kosten) darf sich bereits ab 12.30 Uhr einfinden. (Die Küche ist bis spätestens 14 Uhr offen.)

Es ist jeweils keine Anmeldung erforderlich.

Gastgeber ist Hans Peter Hardmeier.

Kontakt per Mail: [email protected]

BernPride 2024

1.-4. August 2024, Stadt Bern

Mit unserem Festival auf dem Bundesplatz zelebrieren wir unsere Community. Sei auch du dieses Jahr mit dabei!

Queerer Gottesdienst an der BernPride

Sonntag, 4. August 2024, ab 13 Uhr, Kirche St. Peter & Paul, Rathausgasse 2, 3011 Bern

Im Rahmen der BernPride findet am Sonntag, 4. August 2024 ein queerer ökumenischer Gottesdienst statt. Alle herzlich eingeladen mitzufeiern.

Wir treffen uns um 13.00 Uhr in der Christkatholischen Kirche St. Peter & Paul an der Rathausgasse 2 in Bern. Nach dem Gottesdienst gibt es ein Apéro und Gelegenheit, sich auszutauschen.

Musik: Walter Dolak (Orgel), Mäth Gerber (Gesang und Gitarre)

KontaktMathias Tanner, 031 340 26 13

In Zusammenarbeit mit: BernPride, Christkatholische Kirchgemeinde Bern, Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn, Katholische Kirche Region Bern, Bistum Basel, Evangelisch-methodistische Kirche, gms - kultur, begegnung, inspiration, Zwischenraum, Network

…eifach Midwuch & Jassgruppe & Open Grill

Mittwoch, 7. August 2024, ab 17 Uhr

Villa Bernau, Seftigenstrasse 243, 3084 Wabern

Wir begrüssen dich in der Villa Bernau zusammen mit dem Quartierabend "…eifach Midwuch"

Abendessen ab 18:30 Uhr

Bibliothek geöffnet.

Ab 17 Uhr wird in der Bernau gejasst, und zwar nahezu Open End bis spät in den Abend. Ab 18.00h gibt's Getränke an der der Bernau-Bar, um 19.00h sorgt das Bernau-Znacht für eine stärkende Unterbrechung. Anmeldung erwünscht, später dazustossen geht auch.     

Infos/Koordination: [email protected]

Anschliessend ab 18:30 Uhr:Bernau Znacht mit Open Grill

Das unkomplizierte Quartierznacht in der Villa Bernau. Bei schönem Wetter Open Grill, Salate und Beilagen vorhanden, Grillgut bitte selber mitnehmen.

Kunterbunt - Die queere Jugendgruppe in Bern

Mittwoch, 7. August 2024, ab 18 Uhr

Punkt 12 Jurastrasse 1 3013 Bern

Bist du lesbisch, schwul, bi-, pan, inter, asexuell, trans*, queer, etwas dazwischen oder noch nicht ganz sicher, wo Du stehst und zwischen 15 - 30 Jahre alt. Du möchtest dich gerne mit Gleichgesinnten treffen und austauschen? Dann bist du bei uns genau richtig. Kunterbunt trifft sich jeden ersten Mittwoch und dritten Montag im Monat. Wir spielen Spiele, schauen Filme, tauschen Erfahrungen aus und führen interessante Diskussionen.

Sapphic Summer Dreams14. August 202421. August 202428. August 2024Kino in der Reitschule Neubrückstrasse 8

3012 Bern

Es ist wieder Zeit für ein paar richtig warme Sommernächte im Innenhof der Reitschule! 

Nach «Hot Boy Summer» 2022 heisst es dieses Jahr «Sapphic Summer Dreams»: Filmschaffen von frauenliebenden Regisseurinnen vor der Jahrtausendwende auf der Open Air Leinwand! 

Mi. 14.08.24, 20:45 Uhr: The Watermelon WomanMi. 21.08.24, 20:30 Uhr: Nitrate KissesMi. 28.08.24, 20:15 Uhr: Bildnis einer Trinkerin

Konzert: The Amazing Grace  Samstag, 21. September 2024, 20:30 - 23:00eniline Bar, Junkerngasse 58, 3011 Bern

The Amazing Grace ist ein wahrhaft fantastisches Musikerlebnis: Gefühlvoller Gesang mit stilvoller Travestie.  Über 20 Jahre Bühnenerfahrung und Auftritte an unterschiedlichsten Anlässen und Veranstaltungen zeichnen die grosse Vielfalt ihres künstlerischen Könnens aus.  Grace bietet einen musikalischen Höhepunkt bei eniline: Mit Verve und Gefühl singt sie Jazz-Standards, aber auch Pop-Songs von früher bis heute – mit viel Pailletten und Schminke!

Wir begleiten dich!

Du bist schwul oder bi? Du bist 60 «plusminus»?

Du lebst in der Stadt oder der Region Bern?

Oder du bist gerade neu in die Region gezogen?

Du möchtest gerne mit Männern in deinem Alter 60 «plusminus» plaudern, dich austauschen oder mit anderen zusammen etwas unternehmen?

Gerne unterstützen und begleiten wir dich – auch beratend.

Diese und weitere Veranstaltungen findest du in unserem Veranstaltungskalender und der Agenda unserers Partners bern.lgbt

… und dann

Ein Blick zurück

Damit wir am 3. August auf den Strassen demonstrieren können, sollten wir uns auch vor Augen führen, was unsere Vorkämpfer*innen geleistet haben. Zusammen mit der «hab queer bern» hat die BernPride die Berner Pride-Geschichte aufgearbeitet.

Gleichstellungs-

fachstelle erhält einen neuen Namen

Die «Fachstelle für die Gleichstellung von Frau und Mann» der Stadt Bern heisst ab dem 1. Juli 2024 «Fachstelle für Gleichstellung in Geschlechterfragen». Der neue Name entspricht dem Auftrag der Fachstelle, der seit 2018 auch die Gleichstellung von LGBTIQ+-Menschen umfasst. Ein neuer Webauftritt begleitet den Namenswechsel. Ab dem zweiten Halbjahr 2024 bietet zudem die Veranstaltungsreihe «Kamingespräche zur Gleichstellung» Einblicke in aktuelle Gleichstellungsthemen. -> Weiterlesen

Hast du eine tolle Idee, wie wir unseren Stand an der Bern Pride (3. August 2024) originell gestalten können?Kurt Hofmann freut sich auf deine Idee! Kontaktiere ihn direkt: [email protected]

Lesen bildet, entspannt und macht Spass! Das weiss auch unsere hab queer bern Bärenmama.

Deshalb hat sie ihre Kinder in die Bibliothek von hab queer bern mitgenommen. Erstaunlich was es da alles zu schmökern gibt.  Komm doch vorbei und überzeuge dich selbst.

Die Bibliothek hat hunderte Bücher zu vielfältigen Themen. Ach ja, DVDs kannst du auch ausleihen.  

Politische Vorstösse für LGBTQ-freundliche Schulen in neun Kantonen

Die kürzlich bekannt gewordene Entlassung des schwulen Lehrers in Pfäffikon ZH zeigt, welche Auswirkungen der Druck von fundamentalistischen Eltern auf die Schule und Lehrpersonen haben kann. Die LGBTQ-Dachverbände Pink Cross, Lesbenorganisation Schweiz (LOS) und Transgender Network Switzerland (TGNS) reichen deshalb in Zusammenarbeit mit Parlamentarier*innen in neun Kantonen politische Vorstösse ein, um queerfeindliche Diskriminierung im Schulkontext stärker zu begegnen. So wurde heute im Zürcher Kantonsrat eine Interpellation eingereicht. Vorstösse sind in den Kantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Bern, Graubünden, Luzern, Solothurn und Schwyz geplant, weitere Kantone sollen folgen.

MOONLIGHTUSA 2016, 111 Minuten, HD digital, E/dRegie, Drehbuch: Barry JenkinsMit: Trevante Rhodes, Ashton Sanders, Alex Hibbert, Naomie Harris, Mahershala Ali

Dienstag, 9. Juli 2024, 20.30 Uhr

Mittwoch, 10. Juli 2024, 18.00 Uhr

Im Kino Rex Bern

Ein sensibler afroamerikanischer Junge wächst in Liberty City auf, einem „Problembezirk“ Miamis, wobei die Crack-Sucht seiner Mutter und die Schikanen von Gleichalterigen, die ihn mobben, sein Leben überschatten. Ein Dealer nimmt sich seiner an und wird zum Vaterersatz, doch die demonstrative Männlichkeit, die er dem Jungen vorlebt, bringt weitere Konflikte, vor allem auch mit der eigenen homosexuellen Identität. Der bildgewaltige, herausragend gespielte Film wird als Triptychon unterschiedlicher Lebensphasen erzählt. Er besticht durch seine Sensibilität gegenüber den Gefühlen der Figuren ebenso wie durch sein Gespür für ihre Lebenswelt, wobei er präzise Milieuschilderung mit dem Sinn für die Schönheit des Lebens verbindet.  

In Liberty City sind auch Regisseur Barry Jenkins und Drehbuchautor Tarell Alvin McCraney aufgewachsen, auf dessen autobiografischen Bühnenstück „In Moonlight Black Boys Look Blue“ der Film basiert. Chiron steht im Abseits, weil seine Mitschüler etwas wittern, für das der Junge noch keine Worte hat. „Faggot!“ – „Schwuchtel!“, wird er beschimpft. Schwarz sein, arm sein, alles okay in Liberty City. Aber homosexuell? Es ist hart, in einem Umfeld aufzuwachsen, in dem (heterosexuelle) Männlichkeit aggressiv zur Schau gestellt wird. (filmdienst.de)

Copyright (C) " target="_blank">Abonnement kündigen