- hab queer digest
- Posts
- hab digest vom 5. Januar 2025
hab digest vom 5. Januar 2025
🤩🌈 hab queer digest vom 5. Januar 2025
Hoi !
Ich freue mich, dich in unserem Newsletter begrüssen zu dürfen.
Ich hoffe, du bist gut ins neue Jahr gerutscht und wünsche dir ein Jahr voller schöner Momente und tollen Begegnungen!
Häb der Sorg! Wir lesen uns in zwei Wochen wieder!
Rückblick: Heiligabend in der Villa Bernau40 Menschen Feierten das Fest mit einem feinen Essen und einer gewaltige tolle Musikdarbieteng von David Häggi.Wir hätten noch mehr Anmeldungen entgegen nehmen können, doch die Küche kam ans Limit!
Versandprobleme
Leider gab es bei einigen Mitgliedern Schwierigkeiten mit dem Postversand. In manchen Fällen wurde nur ein leeres Couvert zugestellt. Sollte dies auch bei dir passiert sein, gibt es zwei Möglichkeiten:
Die "hqb-News Januar/Februar 2025"Diese kannst du alternativ hier herunterladen: https://hqb.ch/angebote/publikationen/
Die Terminkärtli für unsere AnlässeDie aktuellen Termine findest du auch online: https://hqb.ch/angebote/freizeitaktivitaten/
Falls du alle Unterlagen lieber ausgedruckt per Post erhalten möchtest, sende uns bitte deine Adresse per E-Mail an:[email protected]
Wir kümmern uns umgehend darum und senden dir die fehlenden Materialien nach. Für den Fehler entschuldigen wir uns herzlich.
Werde Mitglied von hab queer bern!
Möchtest Du unsere Arbeit unterstützen und dabei auch noch profitieren?Deine Mitgliedschaft ermöglicht uns, die wichtige Arbeit in und um Bern weiterzumachen. Du wiederum profitierst von Vergünstigungen, Kombimitgliedschaften und dem guten Gefühl, die Community weiterzubringen.
Profitiere bei unseren Partner*innen
Nicht nur an unseren Vereinsanlässen, sozialen und Freizeitaktivitäten, an Austauschrunden etc. kannst du profitieren, sondern auch bei einigen unserer Partner*innen.
Diese offerieren dir Rabatte auf ihre Angebote.
Veranstaltungskalender
…eifach Midwuch & Jassabend
Mittwoch, 8. Januar 2025, ab 18 Uhr
Villa Bernau, Seftigenstrasse 2433084 Wabern
Jeweils am ersten Mittwoch des Monats ab 19.30 Uhr im Rahmen des offenen Abends der Villa Bernau: Du bedienst dich an der «…eifach Midwuch-Bar»: CHF 10.- (ohne Getränke).
Jassen
Ab 17 Uhr wird in der Bernau gejasst, und zwar nahezu Open End bis spät in den Abend. Ab 18 Uhr gibt's Getränke an der der Bernau-Bar, um 19 Uhr sorgt das Bernau-Znacht für eine stärkende Unterbrechung.
Anmeldung erwünscht, später dazustossen geht auch.Infos/Koordination: [email protected]
Nachmittagstreff schwul 60 plusminusFreitag, 10. Januar 2025, ab 14 Uhr
Restaurant Cavallo StarBubenbergplatz 8Bern
Der Nachmittagstreff der Gruppe «schwul60plusminus» von hab queer bern für alle schwulen Männer «so um die 60».Wir treffen uns alle 14 Tage am Freitagnachmittag zwischen 14 und 17 Uhr im Restaurant Cavallo Star. Alle, die vorgängig speisen möchten (auf eigene Kosten), treffen sich bereits ab 12:30 Uhr im Restaurant. (Die Küche ist bis spätestens 14 Uhr geöffnet.)
Es ist jeweils keine Anmeldung erforderlich. Gastgeber ist Hans Peter Hardmeier.Kontakt per Mail: [email protected]
Bi-/Pan-GruppeVoraussichtlich: Montag, 13. Januar 2025
Wir treffen uns immer am 13. des Monats in geselliger Atmosphäre.
Für mehr Infos melde dich bei [email protected] oder schreibe eine SMS/WhatsApp an 076 595 65 95 (Anne)
Wir freuen uns auf dich!
Stammtisch: «der fröhliche Mittwoch»
Mittwoch, 15. Januar 2025, ab 18:30 Uhr
Restaurant Weissenbühl
Chutzenstrasse 30
Bern
Diskutieren, politisieren und philosophieren: Im Mittelpunkt des Stammtischs für Junggebliebene steht die Geselligkeit.
Wir treffen uns monatlich im Restaurant Bahnhof Weissenbühl (gleich neben dem Bahnhof Bern Weissenbühl).
Gastgeber von hab queer bern: Martin Fröhlich, Fabian Jeker und Daniel Frey.
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Dimitri Grünig - Aber schwul bin ich immer noch
Lesung, Gespräch, Dia ShowMittwoch, 15. Januar 2025, ab 20 Uhr
Theater ONO
Kramgasse 6
3011 Bern
«Nach der dritten Runde Therapie habe ich dann einem dieser Leiter gesagt, dass ich in den letzten Jahren zwar viel gelernt und grosse innere Entwicklungsarbeit geleistet hätte, aber immer noch gleich schwul sei wie zuvor, sorry.»«Aber schwul bin ich immer noch» erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der in einem religiösen, konservativen Milieu im Kanton Bern aufwächst. Bereits als kleines Kind merkt er, dass er anders ist. Am Anfang bleibt dieses Gefühl diffus. Mit zunehmendem Alter und Erwachen seiner Sexualität wird der Grund für sein Anderssein allerdings immer konkreter. In der Hoffnung, sein Glaube könnte ihn von seiner Homosexualität heilen, begibt er sich in ein «Therapieprogramm».
Dimitri Grünig studierte von 2018 bis 2021 an der Hochschule Luzern Illustration. Heute lebt und arbeitet er als freischaffender Künstler und Illustrator in Bern. Sein Schwerpunkt sind gezeichnete Reportagen und Visual Essays, in denen er sich unterschiedlichen sozialen und gesellschaftlichen Themen widmet. Im Jahr 2023 erschien sein Debüt «Aber schwul bin ich immer noch» im Verlag edition clandestin.Moderation: Céline Tapis
Gesprächsgruppe für schwule und bi Männer
Donnerstag, 16. Januar 2025, ab 18:50 Uhr
Villa Bernau, Seftigenstrasse 243
3084 Wabern
Hast du das Bedürfnis, dich ab und zu mit anderen schwulen und bi Männern in einem geschützten Rahmen auszutauschen? Dann bist du hier richtig. Diese Gruppe ist eine Ergänzung zu den eher lockeren Möglichkeiten, andere zu treffen und gemeinsam zum Beispiel einen Apéro zu geniessen. Sie bietet eine gute Gelegenheit, Anliegen und Fragen vertieft zu diskutieren. Dabei nutzen wir die Ressourcen der teilnehmenden Männer: ihre Erfahrungen, ihre Anteilnahme oder ihre kreativen Ideen, mit einer Situation umzugehen. Die Gruppe wird von einer Fachperson geleitet.
Leitung: Walter Lehmann, dipl. Pflegefachmann Fachrichtung Psychiatrie
Männer, die neu zur Gruppe stossen wollen, melden sich bitten vorgängig beim Leiter per Mail an: [email protected].
Enten und andere Wasservögel am Wohlensee
Samstag, 18. Januar 2025, ab 13:30 Uhr
Treffpunkt: Haltestelle Eymatt b. Bern, Camping
Gemeinsam mit Birdlife Bern entdecken wir die heimische Vogelwelt. Wir beobachten die Vögel in ihrem Territorium und lernen viel über sie.
Treffpunkt: Haltestelle Eymatt b. Bern, Camping;
Von dort spazieren wir zum Wohlensee und werden zusammen mit Livio Rey von Birdlife Bern Vögel entdecken.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Livio beantwortet alle Fragen zu unseren heimischen und ausländischen Vögel.
Kunterbunt - Die queere Jugendgruppe in Bern
Montag, 20. Januar 2025, ab 18 Uhr
Punkt 12 Jurastrasse 1 3013 Bern
Bist du lesbisch, schwul, bi-, pan, inter, asexuell, trans*, queer, etwas dazwischen oder noch nicht ganz sicher, wo Du stehst und zwischen 15 - 30 Jahre alt. Du möchtest dich gerne mit Gleichgesinnten treffen und austauschen? Dann bist du bei uns genau richtig. Kunterbunt trifft sich jeden ersten Mittwoch und dritten Montag im Monat. Wir spielen Spiele, schauen Filme, tauschen Erfahrungen aus und führen interessante Diskussionen.
Mehr Infos: www.kunterbunt-bern.ch
queer eat&meet mit Stammtisch für trans und intergeschlechtliche Menschen
Mittwoch, 22. Januar 2025, ab 18.30 Uhr
Villa Bernau, Seftigenstrasse 2433084 Wabern
Der Treffpunkt für alle mit Tradition der queeren Community in der Villa Bernau. Im Vordergrund der Abende stehen das gemütliche Zusammensitzen, der Austausch untereinander und natürlich ein leckeres Abendessen.
Jeweils mit Stammtisch für trans und intergeschlecht-liche Menschen
Gesprächsgruppe für intergeschlechtliche Menschen
Immer wieder mit Events
Abendessen ab 19.30 UhrApero-Bar ab 18.30 Uhr
Kurzfristige Abmeldungen bitte direkt per Mail an [email protected] oder telefonisch unter 078 913 62 00 oder 031 961 85 38
Ole Liebl (Foto: Privat)
Wortort Lesung Ole Liebl
Donnerstag, 23. Januar 2025, ab 19.30 Uhr
PROGR - Zentrum für Kulturproduktion Waisenhausplatz 303011 Bern
Einfach gesagt: Der deutsche Autor Ole Liebl liest aus seinem Buch mit dem Titel «Freunde lieben».
Freundschaft und Sex passen nicht zusammen. So behaupten es zahllose Beziehungsratgeber, romantische Filme und oft auch das eigene Umfeld. Dennoch suchen immer mehr Menschen nach friends with benefits.Ole Liebl blickt in seinem Buch «Freunde lieben – Die Revolte in unseren engsten Beziehungen» auf die Entwicklung und Praxis dieser ungewöhnlichen Beziehungsform. Dabei geht er auf ihre emotionalen und ethischen Konflikte ebenso ein wie auf ihre utopischen Potenziale: Gibt es wirklich kein Entkommen vor der romantischen Norm und ihren Besitzansprüchen? Gibt es eine freundschaftliche Erotik? Und auf welche Weisen erlauben wir, unsere Freund:innen zu lieben?
Radikal, kritisch und visionär formuliert Ole Liebl eine Utopie der Freundschaft und liefert uns eine überfällige Perspektive, wie wir Freundschaft anders denken und zu einem gerechteren Miteinander finden können: selbstermächtigend, tabubefreit und zutiefst vertraut.
…eifach Midwuch & Jassabend
Mittwoch, 5. Februar 2025, ab 18 Uhr
Villa Bernau, Seftigenstrasse 2433084 Wabern
Jeweils am ersten Mittwoch des Monats ab 19.30 Uhr im Rahmen des offenen Abends der Villa Bernau: Du bedienst dich an der «…eifach Midwuch-Bar»: CHF 10.- (ohne Getränke).
Jassen
Ab 17 Uhr wird in der Bernau gejasst, und zwar nahezu Open End bis spät in den Abend. Ab 18 Uhr gibt's Getränke an der der Bernau-Bar, um 19 Uhr sorgt das Bernau-Znacht für eine stärkende Unterbrechung.
Anmeldung erwünscht, später dazustossen geht auch.Infos/Koordination: [email protected]
Kunterbunt - Die queere Jugendgruppe in Bern
Mittwoch, 5. Februar 2025, ab 18 Uhr
Punkt 12 Jurastrasse 1 3013 Bern
Bist du lesbisch, schwul, bi-, pan, inter, asexuell, trans*, queer, etwas dazwischen oder noch nicht ganz sicher, wo Du stehst und zwischen 15 - 30 Jahre alt. Du möchtest dich gerne mit Gleichgesinnten treffen und austauschen? Dann bist du bei uns genau richtig. Kunterbunt trifft sich jeden ersten Mittwoch und dritten Montag im Monat. Wir spielen Spiele, schauen Filme, tauschen Erfahrungen aus und führen interessante Diskussionen.
Mehr Infos: www.kunterbunt-bern.ch
Bi-/Pan-GruppeVoraussichtlich: Donnerstag, 13. Februar 2025
Wir treffen uns immer am 13. des Monats in geselliger Atmosphäre.
Für mehr Infos melde dich bei [email protected] oder schreibe eine SMS/WhatsApp an 076 595 65 95 (Anne)
Wir freuen uns auf dich!
Save the Date:Mitglieder-versammlung 2025
Freitag, 21. März 2025, ab 19 Uhr
Villa Bernau, Seftigenstrasse 2433084 Wabern
Das jährlich wiederkehrende Ritual jedes Vereins: die Mitgliederversammlung.
Gemäss Art. 9 unserer Statuten ist eine der Aufgaben der Mitgliederversammlung, die Jahresberichte der einzelnen Bereiche zu genehmigen…
Weitere Informationen und Unterlagen folgen.
Diese und weitere Veranstaltungen findest du in unserem Veranstaltungskalender und der Agenda unserers Partners bern.lgbt
… und dann
SEBASTIAN
Grossbritannien 2023, 111 Min., digital HD, OV E/d Regie, Buch: Mikko Mäkelä Mit: Ruaridh Mollica, Hiftu Quasem, Ingvar Sigurdsson, Jonathan Hyde, Leanne Best, Lara Rossi
Dienstag, 14. Januar 2025, 20.30 Uhr
Mittwoch, 15. Januar 2025, 18.00 Uhr
Im Kino Rex Bern
Max ist Autor und Sexworker in London. Und er schreibt über seine Erfahrunge. Er stellt sich die Frage: sollte man, um über etwas schreiben zu können, gelebte Erfahrung der Sache haben? Wem steht es zu, wessen Geschichten zu erzählen?
Max arbeitet bei einem Literaturmagazin, lässt sich aber auch unter dem Pseudonym «Sebastian» als Escort buchen. Seine Erfahrungen als Sexworker in London fliessen in seine Kurzgeschichten ein, die immer mehr Leser:innen erfreuen. Für Max ist «Sebastian» ein Werkzeug, die eigene Literatur mit authentischen Erfahrungen zu grundieren. Offiziell ist alles natürlich reinste Fiktion. Doch während er versucht, sein Doppelleben geheim zu halten, muss Max sich langsam eingestehen, dass sich die Rolle des Sexworkers nicht ganz falsch anfühlt.
CINEMA SIESTA – KINO AM NACHMITTAGIN KOOPERATION MIT VEREIN QUEERALTERNBERN
TOUT S’EST BIEN PASSÉ
Frankreich 2021, 109 Min., digital HD, OV F/d Regie, Buch: François Ozon Mit: Sophie Marceau, André Dussollier, Géraldine Pailhas, Charlotte Rampling, Hanna Schygulla, Grégory Gadebois
Dienstag, 21. Januar 2025, 14:00 Uhr
Donnerstag, 23. Januar 2025, 14:00 Uhr
Im Kino Rex Bern
Ein 84-jähriger französischer Industrieller und Kunstliebhaber will nach einem Schlaganfall freiwillig aus dem Leben scheiden, weil ihm die Aussicht, kaum je wieder eigenständig leben zu können, unerträglich erscheint. Da gewerbliche Sterbehilfe in Frankreich verboten ist, bittet er seine Tochter, ihm bei der Verwirklichung des Selbstmords behilflich zu sein.
Weitgehend aus der Sicht der Schriftstellerin Emmanuèle Bernheim erzählt, auf deren autobiografischer Erzählung der Film beruht, entfaltet sich der solide inszenierte Film weniger als vertiefte Auseinandersetzung mit der Sterbehilfe denn als aufwühlendes Drama um die zeitlebens schwierige, aber zugleich intensive Beziehung zwischen einem Vater und seiner Tochter.



Copyright (C) " target="_blank">Abonnement kündigen